Morgen folgt ein umfangreicher Bericht.
Samstag, 17. Februar 2018
Ein Nepalese gewinnt Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft
Bei der 4. Offenen Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft 2018 in Maishofen waren 62 Schachsportler am Start. Nach 9 Runden, in denen ein Sieg mit 3 Punkten belohnt wurde, ein Remis brachte 1 Zähler, gewann Dawa LAMA, Mitglied des Zeller Schachklubs, mit 22 Punkten. Ihm folgten auf den Preisrängen Nurija Hasanovic (Pjesak), Juro Ljubic (Schwarzach), Thomas Feichtner (Uttendorf) und Peter Mooslechner (Zell am See). Der sechste Geldpreis für den besten Pinzgauer ging den Regeln gemäß an Ortrun Göschl vom Schachklub Zell am See.
Mittwoch, 14. Februar 2018
Die Schachecke vom Februar 2018 im Dorfblattl
Freitag, 9. Februar 2018
Gelungenes Faschingsturnier
![]() |
| Quelle: Pixabay |
Sieger wurde, wer sonst?, Sektionsleiter Thomas Feichtner mit 11 (aus 14) vor Patrick Schöpf (10) und einem Neunerpulk mit Gerhard Schöpf, Wolfgang Schweiger und Rene Sauerschnig.
Als bester Jugendlicher konnte sich einmal mehr Alexander Hörfarter mit 8,5 Pkt. in Szene setzen.
Die verlosten Sachpreise (Süßigkeiten) bei den Jugendlichen gewannen Johannes, Rupert, Marco und Julian.
Bei den Erwachsenen gewann ich den Tischlerwirtsgutschein, Konrad Gall und Gerhard Schöpf gingen mit einer Flasche Sekt nach Hause.
---> Details bei chess-results!
---> Gesamtwertung!
Donnerstag, 8. Februar 2018
Verrücktes Schach bei den Anfängern
Heute ging es beim Faschingsturnier der Anfänger verrückt zu. Von normalem Schach weit und breit nichts zu sehen. Und so gab es fallweise äußerst glückliche Gewinner trotz verlorener Stellung und umgekehrt.
Schließlich gewann William mit 4,5 aus 5 vor Max (4) und Carlos (3,5).
---> zur Reihung bei chess-results!
Schließlich gewann William mit 4,5 aus 5 vor Max (4) und Carlos (3,5).
---> zur Reihung bei chess-results!
Volles Teilnehmerfeld bei der Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft 2018
Bereits seit drei Wochen ist die Anmeldezahl für die Pinzgauer Schnellschach-Meisterschaft erreicht. Momentan stehen 5 Leute auf der Warteliste, die mitspielen, falls jemand absagt. Die Veranstalter werden sich bemühen, auch diese Leute noch teilnehmen zu lassen.
Als Nr. 1 in der Spielerliste scheint Juro Ljubic vom SV Schwarzach auf (Elo 2214), dann folgt der steirische Rottenmann-Spieler FM Herbert Benda (2179) gefolgt von zwei Uttendorfern: Zivko Danojevic (2056) und Thomas Feichtner (2048).
8 Teilnehmer haben weder eine nationale noch eine internationale Elozahl. Insgesamt treten 14 Jugendliche an, wobei keine Altersgruppe auf 5 Teilnehmer kommt.
Die Gemeldeten stammen aus 18 Vereinen bzw. 5 Bundesländern und gehören 8 verschiedenen Nationen an. Die Hälfte der Spieler ist dem Bezirk Zell am See zuzuordnen, wobei Taxenbach mit 13 Spielern die meisten Teilnehmer stellt. DANKE!
Dann bis nächsten Samstag in Maishofen!
---> Veranstalterseite!
Als Nr. 1 in der Spielerliste scheint Juro Ljubic vom SV Schwarzach auf (Elo 2214), dann folgt der steirische Rottenmann-Spieler FM Herbert Benda (2179) gefolgt von zwei Uttendorfern: Zivko Danojevic (2056) und Thomas Feichtner (2048).
8 Teilnehmer haben weder eine nationale noch eine internationale Elozahl. Insgesamt treten 14 Jugendliche an, wobei keine Altersgruppe auf 5 Teilnehmer kommt.
Die Gemeldeten stammen aus 18 Vereinen bzw. 5 Bundesländern und gehören 8 verschiedenen Nationen an. Die Hälfte der Spieler ist dem Bezirk Zell am See zuzuordnen, wobei Taxenbach mit 13 Spielern die meisten Teilnehmer stellt. DANKE!
Dann bis nächsten Samstag in Maishofen!
---> Veranstalterseite!
Dienstag, 6. Februar 2018
Verrücktes Schach bei den Fortgeschrittenen
![]() |
| Jakob mit dem "Hut des Führenden" |
Die 14 teilnehmenden Jugendlichen hatten ihren Spaß. Zum Abschluss bekamen ein(e) jede(r) neben guten Faschingskrapfen (Danke an Fam. Lochner für dieses süße Spende!!) noch ein Getränk und einen kleinen Juxpreis. Hier suchte sich, weil verrückt, auch der Letzte als Erster seinen Preis aus.
Als Sieger durfte sich Jakob Nelson feiern lassen (Bild!), dem Marco Maier und Thomas Winding folgten.
Montag, 5. Februar 2018
Sonntag, 4. Februar 2018
Erinnerung! Nicht vergessen!
In dieser Woche laufen im Vereinslokal Tischlerwirt drei Faschingsturniere. Für alle gilt: Maskierung erlaubt, aber kein Muss!
1) Faschingsturnier der Fortgeschrittenen-Gruppe: Dienstag, 6.2.2018, 16-18 Uhr (Detailinfo erging an die Eltern per Mail)
2) Faschingsturnier der Anfänger-Gruppe: Donnerstag, 8.2.2018, 16-18 Uhr (Detailinfo erging an die Eltern per Mail)
3) Faschingsturnier als Bewerb der Monatsturnierserie 2017/18: Freitag, 9.2.2018, 19 - ca. 21.30 Uhr
---> Ausschreibung!
---> Ausschreibung!
Wie kam es zu den gestrigen Siegen?
Landesliga A:
Der ASK scheint heuer unseren Yokozunas zu liegen. Nach unserem letztrundigen hohen Sieg gelang auch diesmal gegen die starke Mannschaft ASK 2 ein schöner und nicht erwarteter 3,5:2,5-Heimerfolg. Die Salzburger wiesen einen um 150 Punkte höheren Eloschnitt auf.
Der ASK scheint heuer unseren Yokozunas zu liegen. Nach unserem letztrundigen hohen Sieg gelang auch diesmal gegen die starke Mannschaft ASK 2 ein schöner und nicht erwarteter 3,5:2,5-Heimerfolg. Die Salzburger wiesen einen um 150 Punkte höheren Eloschnitt auf.
Auf Brett 1 trafen Christoph Löffler und Thomas Feichtner aufeinander. Nach 10 Zügen hatten die beiden Spitzenspieler ihre Figuren entwickelt - und man einigte sich auf Remis.
Wolfgang Schweiger durchbrach auf dem 2. Brett endlich seine heurige Negativserie. In einem staubtrockenen Positionsspiel fand Helmut Usleber keine Möglichkeiten zum Gewinn.
Manfred Theußl kämpfte 5 Stunden, bis Michael Hermann ins Remis einwilligte.
Auf Brett 4 hatte ich heuer meinen ersten Ligaeinsatz und der ging daneben. Richard Wollrab überspielte mich mit einem sauber gespielten Wolga-Gambit.
Patrick Schöpf und Stefan Heigerer lieferten eine heiß umkämpfte Partie. Im Endspiel führte Patrick die Dame gegen Turm und Springer seines Gegners, der auch schon einen Bauern auf der 6. Reihe hatte. In arger Zeitnot stellte Stefan seinen Springer ein und musste sich geschlagen geben. Wäre das nicht passiert, hätte sich jedoch Patrick wahrscheinlich durch Dauerschach ins Remis retten können.
Ein schöner Erfolg gelang Walter Scharler auf dem letzten Brett gegen den ASK-Chef Reinhard Vlasak. Er gewann durch Unachtsamkeit seines Spielpartners eine Figur und gab diesen Vorteil nicht mehr aus der Hand.
Vielleicht gibt es jetzt doch noch Chancen auf den Klassenerhalt!?! Entscheidend wird das Spiel gegen Ach/Burghausen werden, deren Einserteam momentan einen Platz vor unseren Yokozunas liegt.
---> alle Details zur LLA!
![]() |
| Quelle: Pixabay |
---> alle Details zur LLA!
1.Klasse Süd:
Mit drei Saalfeldenern trat gestern unsere Senoplast-Mannschaft zu Hause gegen Schwarzach/Pjesak an. Nach dem 3:2 im Grunddurchgang konnte diesmal sogar 3,5:1,5 gewonnen werden.
Mit drei Saalfeldenern trat gestern unsere Senoplast-Mannschaft zu Hause gegen Schwarzach/Pjesak an. Nach dem 3:2 im Grunddurchgang konnte diesmal sogar 3,5:1,5 gewonnen werden.
Auf dem Spitzenbrett trennten sich Klaus Mitteregger und Franz Sendlhofer mit einem Remis.
Brett 2: Ernst Grießner übersah eine Springergabel und verlor gegen Kurt Estermann.
Auf dem dritten Brett kämpfte Sepp Landauer beherzt und fügte dem starken Großarler Johann Egger eine Niederlage zu.
Auch diesmal konnte sich unser Jugendspieler Marco Maier gegen Ferdinand Entacher durchsetzen und gewann auf Brett 4.
Auch diesmal konnte sich unser Jugendspieler Marco Maier gegen Ferdinand Entacher durchsetzen und gewann auf Brett 4.
Dahinter überspielte Johny Hechenberger den Senior Hans Fischer und kassierte den ganzen Punkt.
--->alle Details zur 1.Klasse Süd!
--->alle Details zur 1.Klasse Süd!
Samstag, 3. Februar 2018
Eine erfolgreiche Runde
Nach drei Stunden hatte unser Senoplast-Team 3,5:1,5 gegen Schwarzach/Pjesak 2 gewonnen.
Nach 5 Stunden Kampf konnte unsere Einsermannschaft, die Yokozunas, mit 3,5:2,5 einen überraschenden Sieg gegen ASK II feiern.
Gratulation allen Aktiven!
Genauere Details morgen!
Donnerstag, 1. Februar 2018
Großkampftag in Uttendorf
Am kommenden Samstag herrscht im Tischlerwirt wieder einmal ein schachlicher "Großkampftag".Die Yokozunas empfangen den ASK 2 und müssen sich auf eine grimmige Revanche gefasst machen. Der ASK will bestimmt die letztrundige hohe Niederlage der Postmannschaft "rächen". Unser Team ist neuerlich stark ersatzgeschwächt und wird es nicht leicht haben.
Die Senoplast-Mannschaft spielt in der 1. Runde des unteren PlayOffs gegen Schwarzach/Pjesak 2. Auch dieses Team wird einige Ersatzspieler aufbieten, doch spielt das keine Rolle mehr, denn es geht nicht mehr um sehr viel.
Beiden Teams Erfolg!!
---> bisherige Aufstellungen des ASK 2!
---> bisherige Aufstellungen von Schwarzach/Pjesak 2!
Donnerstag, 25. Januar 2018
Reaktionen auf mein "Denkmodell"
Mein Post
vom "Denkmodell" führte zu Reaktionen:
![]() |
| Quelle: Pixabay |
Ein
Vorwurf an mich war, so einen Vorschlag möge man im Besprechungszimmer
diskutieren und nicht auf einer Homepage veröffentlichen. Dazu kann ich nur
festhalten, dass diese "Homepage" ein Blog ist. Eine derartige Seite
ist durch die einzelnen Posts tagebuchartig geführt und soll natürlich auch dem
Ausdruck persönlicher Überlegungen dienen.
Der Kern meines
letzten „Denkmodell“- Posts ist der fettgedruckte Teil. Das Rundherum, nicht
fett gedruckt, sollte nur bildhaft veranschaulichen, warum ich darauf komme,
solche Ideen kundzutun.
Ein
Satz, den ich in meinem Denkmodell-Post im Zusammenhang mit den Fahrtstrecken
zu schreiben vergessen habe, ist der, den ich unserem Präsidenten Berti
gegenüber schon einmal erwähnt habe: "Und letztlich sind die Südvereine
selber schuld, wenn sich keiner für die Austragung eines Einzelturniers
bewirbt."
Und in einem zweiten Satz hätte ich ausdrücken sollen, dass ich die Arbeit des neuen Jugendreferenten schätze (was ich ihm vor kurzem bei einem Treffen auch persönlich gesagt habe).
Und in einem zweiten Satz hätte ich ausdrücken sollen, dass ich die Arbeit des neuen Jugendreferenten schätze (was ich ihm vor kurzem bei einem Treffen auch persönlich gesagt habe).
Abonnieren
Kommentare (Atom)





