Samstag, 15. Juni 2019

Feichtner zweifacher Vereinsmeister 2019

SAISONABSCHLUSS MIT SIEGEREHRUNGEN


Das dritte und letzte Turnier zur Schnellschach-Vereinsmeisterschaft sowie der "Saisonabschluss" standen gestern vor der Sommerpause im Tischlerwirt auf dem Programm.

13 Spieler kämpften noch einmal um Punkte, um vielleicht doch noch in die Geldränge der Schnellschach-Vereinsmeisterschaft
(€ 40/30/20/10/10) zu kommen. Schließlich konnten folgende Klubmitglieder die Spitzenplätze in der Gesamtwertung belegen:
1. und Schnellschach-Vereinsmeister 2019 Thomas Feichtner
2. Wolfgang Schweiger
3. Ortrun Göschl
bester U16-Spieler: Marco Maier
bester U12-Spieler: Alexander Hörfarter


Geehrt und mit Geldpreisen wie oben bedacht wurden auch die Bestplatzierten der Blitz-Vereinsmeisterschaft. Hier wurden ebenfalls die beiden besten Ergebnisse für den Gesamt-Endstand addiert:
1. und Blitz-Vereinsmeister 2019 Thomas Feichtner
2. Gerhard Schöpf
3. Wolfgang Schweiger
bester U16-Spieler: Marco Maier
bester U12-Spieler: Alexander Hörfarter


Gratulation den Preisträgern, vor allem unserem Sektionsleiter Thomas Feichtner zur zweifachen Vereinsmeisterwürde.

Im Spieljahr 18/19 wurde in jedem Monat, ausgenommen Dezember, wo das Weihnachtsessen auf dem Programm stand, ein Bewerb durchgeführt: Minigolf-Schach, Dart-Schach, Simultanvorstellung von IM Felix Blohberger und sechs Bewerbe zu den oben erwähnten Vereinsmeisterschaften.
Bei allen neun Veranstaltungen nahmen insgesamt 33 Spielerinnen und Spieler teil, großteils natürlich Vereinsmitglieder. 9 Teilnehmer kamen von anderen Vereinen oder waren ungebunden.

Ich habe jetzt drei Jahre lang die  Monatsturniere organisiert. Waren es im ersten Jahr 25 Teilnehmer, konnten im zweiten Jahr 41 und heuer, wie schon erwähnt, 33 Spieler verzeichnet werden. Ich bedanke mich bei allen Aktiven, die die Serie zum Erfolg machten. In Hinkunft wird die Organisation der Monatsturniere  wieder Sektionsleiter Feichtner übernehmen.

Mittwoch, 12. Juni 2019

Super Salzburg-Mädchen!

Alexander in der "Salzburgdress"
Auf chess-results findet man zu den eben abgelaufenen Österr. Meisterschaften U12 und U14 viele Bilder. Sie stammen wie auch die drei dieses Posts vom Jugendreferenten Erich Gigerl.

Einmal mehr holten auch diesmal die Salzburger Mädchen die Kastanien aus dem Feuer: Kata Vizce (U14, Ranshofen) und Sarah Horn (U12, Royal) eroberten jeweils in ihren Klassen die Bronzemedaillen. Fotos unten! Herzliche Gratulation!






Sarah
Kata


Dienstag, 11. Juni 2019

Ende gut - alles gut!

Alexander Hörfarter war nach Kärnten gefahren im Wissen, dass dort bei der Österr. Meisterschaft 2019 des Jahrgangs U-12-männlich (fast) nur elostärkere Gegner auf ihn warten. In sieben Turnierpartien konnte er zwei davon "zwicken" und ihnen jeweils einen halben Punkt abnehmen. In der letzten Begegnung traf er auf seinen Mannschaftskollegen Ege Ertugrul, der ihm elomäßig unterlegen ist. Und so konnte sich Alexander auch durchsetzen und den ganzen Punkt einheimsen.

Mit 2 aus 7 erzielte er eine Eloperformance von 1380, immerhin 230 Punkte mehr als seine momentane Elozahl. Das brachte ihm den 25. Rang (von 28) ein. Gratulation, Alexander!

Das Turnier gewann der Steirer Philipp Wendl. Auffallend, dass die Steiermark vier Plätze unter den Top-10 eroberte!

Sonntag, 9. Juni 2019

Halbzeit bei U12-ÖM

Nach vier Runden der Österreichischen Meisterschaft U12 in St. Veith an der Glan hält unser Alexander Hörfarter bei 1 aus 4: je ein Remis in den Runden 1 und 3, Niederlagen in 2 und 4. 

"Es wäre mehr drinnen gewesen - in allen Partien!" meinte Vater Gregor am Telefon. Und das, obwohl alle sein Gegner wesentlich mehr Elo am Konto haben.

Jetzt lassen wir uns überraschen, was Alexander in den drei Finalrunden schafft. Auf jeden Fall wünschen wir viel Erfolg!

Freitag, 7. Juni 2019

Saisonabschluss bei den "Amateuren"

Die Amateure beendeten gestern ihre Meisterschaft.
Mit 5 aus 5 setzte sich Marco Maier (U16) durch, auf Platz 2 mit 4 Pkt. Alexander Hörfarter (U12) und dann kommt mit Respektabstand ein Pulk von 5 Spielern mit 2 Punkten. Nach den Nebenwertungen platzierte sich JohannesHörfarter (U10) auf Rang 3. Diese drei wurden mit Pokalen geehrt. Als bester U14-Spieler klassierte sich Christoph Frauenschuh auf Platz 5.

Gratulation den Preisträgern!

Das Turnier war leider gekennzeichnet von vielen ausgefallenen Paarungen.

Endstand nach 5 Runden
Rg. Snr Name Typ G Elo Pkt.  Wtg1 Wtg2 Wtg3 Rp
1 1 Maier Marco  U16 1519 5 12,5 7 12 1767
2 2 Hörfarter Alexander  U12 1263 4 13,5 7 7 1280
3 4 Hörfarter Johannes  U10 951 2 15 9 4,5 906
4 8 Lochner Josef  U12 880 2 14 8,5 2 996
5 7 Frauenschuh Christoph  U14 885 2 13 7,5 4 978
6 5 Enzinger Samuel  U12 927 2 13 7,5 2 1063
7 10 Oberaigner Philip  U14 823 2 12,5 7 3 1035
8 3 Winding Thomas  U16 1050 1 14 8 2 0
9 6 Nelson Jakob  U14 898 1 10,5 7 1 767
10 9 Steger Vanessa  U12 w 869 1 9 6,5 2,5 82

---> Fotoalbum!

Alle anwesenden Teilnehmer erhielten einen €-10-Gutschein. Die Großmutter der Fam. Eder aus Bramberg hatte diese freudige Überraschung gespendet. Herzlichen Dank!

Josef Lochner bekam einen kleinen Preis, weil er alle Schachtreffs besucht hatte.

Geehrt wurden auch die Sieger der Aktion "Rätsel der Woche" (mindestens 5 Einsendungen):
Stefan Salzer gewann bei den Fortgeschrittenen (ein besonderes handbemaltes Schachspiel), Vanessa Steger wählte das Videospiel "Fritz und Fertig 1 und 2" aus.
Bei den Amateuren nahm sich Sieger Alexander Hörfarter einen tollen Wanderrucksack, Marco Maier entschied sich für eine Turnier-Schachgarnitur. Als Drittplatzierter griff Josef Lochner zu einem Reise-Magnetschach und Johannes Hörfarter wählte einen Partie-Schreibblock plus Sicherheits-LED.

Donnerstag, 6. Juni 2019

Neues Video zum Ki-Ju-Scha

Zum abgelaufenen Ki-Ju-Scha-Bewerb gibt es von RTS nun ein zweites, um 2 Minuten längeres Video. Darin sieht man gegen Ende auch Interviews mit Vanessa und Alexander.

Mittwoch, 5. Juni 2019

Alexanders großer Auftritt

Unser dreifacher Landesmeister Alexander Hörfarter tritt über Pfingsten zum zweiten Mal bei einer österr. Meisterschaft an. In der Klasse U12 hat er es mit 27 Konkurrenten aus allen Bundesländern zu tun, die alle eine höhere Elozahl besitzen als er, ausgenommen sein Salzburger Kollege aus Hallein, Ertrugrul Ege. 

Der Eloschnitt liegt bei 1464, Alexander hat 1147. Es wird für ihn also wieder ungemein schwierig werden, Punkte zu erobern. Andererseits hat er doch schon viel Erfahrung. Mit etwas Glück und Können wird er den einen oder anderen Punkt erobern. Im Vorjahr startete er als Nr. 26 von 29 und belegte Schlussrang 26 mit 2,5 Pkt. und einer Performance von 1289.

Diese Meisterschaft läuft wieder in einem schönen Rahmen. Es wird vom 8. bis 11. Juni in St. Veit an der Glan im Kunsthotel Fuchspalast gespielt, wobei an drei Tagen jeweils zwei Doppelrunden zu bestreiten sind.

Das Salzburger Team wird von SLV-Präsidenten Rudolf Berti und Jugendreferenten Gerhard Rosenlechner betreut.

Alexander, "auf den Fingern sitzen", aktiv spielen und auf Chancen lauern! Deine Klubkollegen und Freunde wünschen dir alles Gute!

Freitag, 31. Mai 2019

Saisonfinale

Die Spielsaison 2018/19 unseres Klubs geht dem Ende zu. Das "große Finale" findet am Freitag, 14. Juni 2019, ab 19 Uhr im Tischlerwirt statt.


Zunächst wird das dritte und letzte Turnier zur Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2019 ausgetragen. Dabei werden 7 Runden mit 10 Min. + 2 Sek. pro Zug gespielt. Das Ergebnis zählt für die nationale Elowertung. Unter allen TeilnehmerInnen werden zahlreiche Sachpreise verlost. Für die Vereinsmeisterschaft zählen zwei der drei Schnellschach-Turniere!

---> Zwischenstand Schnellschach-VM nach zwei Bewerben!

Im Anschluss erfolgen die Siegerehrungen zur Blitz- sowie Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2019. Hier werden für die Spitzenplätze 1-3 sowie die besten Jugendlichen U12 sowie U16 Geld- oder Pokalpreise vergeben.

Es wäre schön, würde noch einmal ein Großaufgebot unseres Klubs anwesend sein! Bitte merkt euch den Termin vor!

Donnerstag, 30. Mai 2019

Ein souveräner Sieger

13 TeilnehmerInnen trafen sich gestern Abend zum vorletzten Monatsturnier der Saison 2018/19, diesmal im Cafe Gröfler. Zwei Bewerbe, Dart und Blitzschach, wurden kombiniert - und beide gewann die gleiche Person mit gewaltigen Vorsprüngen: Gerhard Schöpf! Herzliche Gratulation!

Zu Beginn wurde unter Anleitung von Patrick Schöpf ein kleines Dartturnier gestartet. 7 Runden mit je 3 Schuss waren von jedem zu absolvieren. Hinter Gerhard landeten hier Thomas Winding und Gerhard Kreuzer auf den Spitzenplätzen.

Im Anschluss wurden 7 Runden Blitzschach mit 10 Min. Bedenkzeit ausgetragen. Hier gewann Gerhard souverän mit 6 aus 7 vor einem Viererpulk mit je 4,5 Pkt.

In der Gesamtwertung folgten auf den Sieger Gerhard Schöpf Klubchef Thomas Feichtner und Sohn Patrick Schöpf.

Danke an Chrysant Gröfler, der uns den Dartautomaten gratis zur Verfügung stellte. Das Turnier fand allgemein Gefallen und hätte sich mehr Teilnehmer verdient.


Im Juni folgt das letzte Monatsturnier der Saison mit dem dritten Turnier zur Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2019. Der Termin steht noch nicht fest, da der Tischlerwirt momentan noch geschlossen hat. Der Abend wird mit den Siegerehrungen zu den Blitz- und Schnellschach-Vereinsmeisterschaften beendet werden. Einladungen folgen demnächst.

Dienstag, 28. Mai 2019

Video und Statistik zu Kijuscha 2019

Beim Finale von Ki-Ju-Scha war wieder das TV-Team von RTS anwesend. Von unseren Jugendlichen wurden Vanessa und Alexander interviewt, was in dieser Zusammenfassung leider nicht zu sehen ist. Doch sieht man einige von uns "in Action".


Unten findet man noch etwas Statistik zur heurigen Turnierserie, was die Arbeit der einzelnen Vereine beleuchten soll. Herausragend ist hier die Arbeit der Neumarkter Mario Bräuer und Robert Burgstaller. Auch wir Uttendorfer liegen ganz gut im Rennen.

Von den 25 Vereinen des Landesverbandes haben 11 Jugendliche entsandt.

Montag, 27. Mai 2019

ACHTUNG, MORGEN ANMELDESCHLUSS

Blind spielen müssen wir weder beim Dart noch beim Schach.

Wer am Mittwochabend (Donnerstag ist Feiertag!) beim Dart-Schachturnier teilnehmen möchte, möge sich bitte umgehend anmelden.

Wenn nämlich wirklich nicht mehr als bisher gemeldet an diesem Kombiturnier dabei sein wollen, kann sich Patrick die Anlieferung eines zweiten Dartautomaten sparen.

Auch wäre es optisch ein gutes Bild, würden zahlreiche Spieler im Cafe Gröfler "bei der Arbeit" sein! Also bitte kommen, wenn irgendwie möglich!!


---> Ausschreibung!
---> Anmeldestand!

Sonntag, 26. Mai 2019

Schöne Erfolge für unsere Jugend

Heute fand das Finale von Kijuscha in Hallein statt. 52 Mädchen und Burschen wollten es im Finale noch einmal genau wissen und kämpften verbissen um Punkte.

In der Wertung des heutigen Halleiner Turniers erreichten unsere Uttendorfer Jugendlichen folgende Plätze:
U10 männlich:
2. Max Posch mit 6 aus 7
3. Johannes Hörfarter 4

U12 weiblich:
1. Vanessa Steger 3

U12 männlich:
3. Alexander Hörfarter 5
7. Josef Lochner 3
10. Carlos Schilcher 3
12. Samuel Enzinger 2,5
14. William Nisbet 2

U14 männlich:
7. Christoph Frauenschuh 3
8. Simon Robitza 3

U16 männlich:
1. Marco Maier 5
11. Thomas Winding 1


Nach der Siegerehrung für dieses Schlussturnier der Kijuscha-Serie wurden die Bestplatzierten jeder Altersgruppe in der Gesamtwertung (drei Teilnahmen!) mit Pokalen geehrt, wobei hier nur die Uttendorfer angeführt sind. Gratulation unseren Jugendlichen! 5 von 24 Pokalen gingen an Uttendorf:

U10 männlich:
2. Max Posch 81 Pkt. (bessere Platzierung im Schlussturnier)
3. Johannes Hörfarter 81 Pkt.

U12 weiblich:
1. Vanessa Steger 90 Pkt.

U12 männlich:
2. Alexander Hörfarter 90 Pkt.
4. Josef Lochner 71 Pkt.
5. Carlos Schilcher 68 Pkt.
6. Samuel Enzinger 67 Pkt.
11. William Nisbet  43 Pkt.

U14 männlich:
5. Christoph Frauenschuh 64 Pkt.

U16 männlich:
1. Marco Maier 90 Pkt.
10. Thomas Winding 64 Pkt.


Das Team um Jugendreferenten Gerhard Rosenlechner und SLV-Präsident Rudolf Berti sorgte für ideale Spielbedingungen in einem perfekten Spielsaal im Kolpinghaus Hallein, konnte schöne Sachpreise für alle zur Verfügung stellen und verwöhnte die Kinder und Jugendlichen mit tollen Urkunden und zahlreichen Ehrenpreisen.