Sonntag, 23. Oktober 2022

Elozahlen 1.10.2022

Mit einiger Verspätung präsentiere ich --> die aktuellen Elozahlen vom 1.10.2022 der USKU-SpielerInnen.

Nationale Turnierschach-Wertung:
Herausragend sind hier die 245 Punkte, um die sich Elias Teubner verbessert hat. Er ist jetzt auf dem Weg zur 1200, die er schon im nächsten Spiel erreichen kann.
Mit +34 hat Johny Hechenberger die Marke 1600 überschritten.

Die Top-10 des Klubs Feichtner Thomas, Lamberger Werner jun., Danojevic Zivko, Theussl Manfred, Schöpf Gerhard, WMK Göschl Ortrun, Grundner Alois sen., Gampersberger Herbert , Schweiger Wolfgang, Schöpf Patrick;

Internationale Turnierschach-Wertung:
In der internationalen Turnierschachwertung lauten die Top-10 des Klubs Feichtner Thomas, Lamberger Werner jun., Theussl Manfred, Danojevic Zivko, Schöpf Gerhard , Grundner Alois sen., Gampersberger Herbert, Schöpf Patrick, WMK Göschl Ortrun, Schweiger Wolfgang;

Nationale Schnellschach-Wertung:
Das größte Plus verzeichnete Johny Hechenberger mit +72, der auch hier die 1600-Marke überschritt. Mike Thurner ist mit seinen +40 auf dem Weg zur 1800.

Die nationale Schnellschachwertung führen an: Feichtner Thomas, Danojevic Zivko, Lamberger Werner, Theussl Manfred, Göschl Ortrun Mag., Schöpf Gerhard, Gampersberger Herbert, Schweiger Wolfgang, Grundner Alois, Thurner Michael;

--> Excel-Tabelle, wo man reihen kann!

--> chess-results!

--> FIDE-Rating! 

 ---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Einladung zum Monatsturnier

Liebe Schachklubmitglieder!

Nächsten Freitag, 28. Okt. 2022, findet wieder ein Monatsturnier im Café Gröfler in Uttendorf statt.
Beginn : 1900h
Modus – abhängig von der Teilnehmerzahl – die, wie ich hoffe, dieses Mal ein wenig höher ist.

Ich freue mich schon auf ein zahlreiches Erscheinen.

Lg
Thomas Feichtner
Schachklub Uttendorf

PS: Bitte wieder kurze Rückmeldung, wer kommen kann! - Danke!   

Fotos von der letzten Heimrunde

Bei den Begegnungen Yokozuna Uttendorf - Mozart 1910 sowie Senoplast Uttendorf gegen Pjesak/Schwarzach am letzten Samstag im Cafe Gröfler enstanden folgende Bilder.

Präsi Thomas Feichtner ist nicht zu sehen, da er keinen Gegner hatte, Thurner Mike war beim Fotografieren nicht anwesend und Gerhard Schöpfs Aufnahme ist mir leider misslungen.

 
Durch Anklicken der Collage kommt man zum Fotoalbum mit den Einzelbildern.
Die beiden länglichen Bilder stammen von Ortrun Göschl.

Sonntag, 16. Oktober 2022

LMM: Sieg und Remis

Das erste gemeinsame Heimspiel unserer beiden Teams in der Landes-Mannschaftsmeisterschaft endete gestern positiv. Die Yokozunas gewannen gegen Mozart Salzburg 3,5:2,5 und das Senoplast-Team erreichte gegen Schwarzach ein Unentschieden.

Landesliga A:

Br.
Yokozuna UttendorfElo-
Mozart 1910Elo3½: 2½
1
101756Danojevic, Zivko1991-CM105101Hinteregger, Arthur2026½ - ½
2WMK
103750Göschl, Ortrun 1882-
102015Donegani, Peter19981 - 0
3
102746Feichtner, Thomas2088-
104555Hamberger, Hermann2058+ - -
4
113161Schöpf, Gerhard1935-
122085Marchet, Nikolas1795½ - ½
5
113163Schöpf, Patrick1769-
115702Walkner, Karl16360 - 1
6
114970Thurner, Michael1719-
105483Holzinger, Helmut-Christian1882½ - ½

Tabelle Landesliga nach Runde 3 (Uttendorf hat erst 2 Begegnungen gespielt!):

Rg.Team123456789 Wtg1  Wtg2 
1Ranshofen 1 * 3

5


512,5
2Pjesak / Schwarzach 1 * 


5

410
3Mattighofen 13
 * 
2


439
4SIR Top


 * 4


337
5ASK 2
42 * 



28,5
6Mozart 19101



 * 
27
7Union Hallein 1
1


 * 
27
8Yokozuna Uttendorf




 * 
26
9Ach/Burghausen 1

23



 * 15

 

1.Klasse Süd:

Br.
Senoplast UttendorfElo-
Schwarzach / PjesakElo2½: 2½
1
104172Grundner, Alois1874-
113597Sendlhofer, Franz15521 - 0
2
117152Hechenberger, Johann1604-
131726Egger, Johann1364½ - ½
3
112466Sauerschnig, Rene1467-
142417Viehhauser, Simon12770 - 1
4
107856Lamberger, Werner sen.1398-
131695Sytsevich, Maxim12280 - 1
5
140793Teubner, Elias1139-
131696Sytsevich, Paul11111 - 0

Tabelle 1. Klasse Süd nach Runde 3:

Rg.Team1a1b2a2b3a3b4a4b5a5b Wtg1  Wtg2  Wtg3 
1Senoplast Uttendorf *  * 
4


4
510,50
2Schwarzach / Pjesak
 *  * 




360
3Raiba Taxenbach1


 *  * 
3
25,50
4pum4.at – Webdesign Golling



 *  * 

250
5Bergheim1


2


 *  * 030

Samstag, 15. Oktober 2022

Weltenbummer Walter

Ein Foto von Walter Scharler auf Kreta bei der ACO-Senioren-Amateur-Weltmeisterschaft 50+. 

Leider wird er heute gegen Schwarzach nicht zur Verfügung stehen: 

Das Foto stammt von der Veranstalterseite der ACO-Senioren-Weltmeisterschaft:
https://de.amateurchess.com/past-events/aco-2022-world-senior-50-chess-championship
 

Freitag, 14. Oktober 2022

LMM 22/23: Vorschau auf Runde 3

Morgen haben nach sehr langer Zeit beide Uttendorfer Mannschaften ein Heimspiel. Gespielt wird ab 15 Uhr im Keller vom Café Gröfler.

Die Yokzunas empfangen in der Landesliga A das Team Mozart 1910. Der 1. Salzburger Schachclub 1910, Mozart, ist Salzburgs ältester Schachverein, der sein Spiellokal im Cafe Mozart in der Salzburger Getreidegasse hat.
Wenn Mozart mit seinen besten Leuten kommt, wird es für unsere EinserspielerInnen schwer werden.

Uttendorfs Senoplast-Mannschaft, momentan Tabellenführer in der 1. Klasse Süd, trifft ersatzgeschwächt auf Schwarzachs viertes Team, das nicht unterschätzt werden darf. Auf den hinteren Brettern sitzen Jugendliche, deren niedrige Elozahlen noch bei Weitem nicht die wahre Spielstärke zeigen.

--> Landesliga A bei chess-results!
--> 1.Klasse Süd bei chess-results!

Mittwoch, 12. Oktober 2022

"Schachschnupperer"

Zum dritten Mal kamen heute die "Schachschnupperer" in die Mittelschule. Der Schreiber dieser Zeilen fungiert hier als "Trainer".
Mit viel Eifer war die Jugend wieder bei der Sache. Am Ende dieses Gratiskurses wird es ein Angebot zum Beitritt zum Union Sportklub Uttendorf und zum Besuch eines "Anfängertreffs" geben. Heute entstand folgendes nette Gruppenbild: 

Foto: Harald Sammer

Dienstag, 11. Oktober 2022

U16-Liga, Runden 4 bis 6

In Laufen, beim zweiten Spielort der U16-Liga, traten 16 Jugendliche zu den Runden 4 bis 6 an, davon 5 Neueinsteiger. Es war der Tag für Derenick Geworgyan, der alle drei Partien gewinnen konnte, auch gegen den elostärksten Jakob Weigl, und nun mit 5 Punkten alleine in Führung liegt.

Das Finale läuft am 8. Nov. 2022 in Golling. Neueinstiege sind noch möglich. Die Partieergebnisse werden für die Elowertung gemeldet. SpielerInnen müssen aber eine ÖSB-ID besitzen.

--> Ausschreibung!

--> alle Details bei chess-results!

Montag, 10. Oktober 2022

50 Jahre Mitglied beim Schach-Landesverband

Ende September 1972 meldete ich mit einer an Präsident Ing. Herbert Stütz gerichteten handgeschriebenen Postkarte unsere Schachsektion als neues Mitglied beim Salzburger Schach-Landesverband an. Das ist also 50 Jahre her. Seither nahmen wir ohne Unterbrechungen an den Veranstaltungen des SLV teil.

Damals gab es im Landesverband die Spielklassen "Landesliga", "1. Klasse", "2. Klassen Nord und Süd".

Unser Klublokal war der "Metzgerwirt" (Fam. Gröfler), wo wir in den heutigen Räumlichkeiten der Disco einen netten Klubraum hatten. 

Unser erstes Spiel hatten wir in der 2. Klasse Süd auszutragen, wo acht Mannschaften antraten. Als Gast empfingen wir die Mannschaft ASK I und konnten ein 3:3 erreichen (siehe links den Pressebericht in der "Pinzgauer Post" vom 9. 11. 1972).

Das Turnier beendeten wir mit 22 Punkten auf Platz 5, wozu ich 6 Punkte beigesteuert hatte.

Seltsam berührt mich, dass ich der letzte Lebende der damaligen Uttendorfer Mannschaft bin.



Sonntag, 9. Oktober 2022

Neues vom Sonntag

Senioren-Amateur-Weltmeisterschaft
Die ACO S50-Amateur-Weltmeisterschaft auf Kreta ist nach 9 Spielen beendet.
Unser Klubmitglied Walter Scharler trat in Gruppe D (Spieler von 1601 bis 1800) an. Nach vier Runden lag er mit drei Punkten in der Spitzengruppe, doch dann folgten hintereinander drei Niederlagen.
Die letzten beiden Begegnungen remisierte Walter, sodass er mit 4 Punkten und Rang 30 abschloss.

In Gruppe C (Spieler von 1801 bis 2000) waren zwei weitere Spieler unseres Landesverbandes dabei. Ranshofen-Obmann Norbert Frühauf kam auf 4,5 Zähler, die Platz 23 bedeuteten.
Josef Nussbaumer vom ASK schied nach einigen Runden aus. Die Gründe sind mir nicht bekannt.
--> Ergebnisse bei chess-results!

Europacup in Mayrhofen
Es gewann der tschechische Klub Novy Bor Chess Club, bei dem unser österr. Spitzenmann Markus Ragger in drei der sieben Spiele eingesetzt wurde und 2,5 wichtige Punkte beisteuerte.
Die österr. Klubs im "Open" rangierten etwa auf ihren Setzplätzen. Zillertal und Absam machten einige Ränge gut.
Anders bei den Damen: Hier gewann Österreich, allerdings ohne Österreicherinnen. ASVOe Pamhagen heuerte vier starke Profis an und entschied den Bewerb für sich.
Auf Platz 5 das Team von Erste Bank Baden, ebenfalls mit vier Ausländerinnen. Immerhin durfte Denis Tripolt dreimal antreten, wobei sie starke 2,5 Punkte erspielte.
--> Details bei chess-results!

Zum Post "Gemma Carlsen schauen": Die junge Halleiner Nachwuchsspielerin Eliana Spadi machte das wahr und fuhr mit ihren Eltern ins Zillertal. Und Magnus Carlsen posierte mit ihr für ein Foto! Eine schöne Erinnerung!
--> siehe Bericht beim Union Schachklub Hallein!

Zu den Runden 4 bis 6 der heutigen U16-Liga fand ich noch keine Ergebnisse!

Mal anders: Weiß setzt nicht matt!

Anlässlich einer Präsentation des Buches "SMadness -Von Schönheit und Schrecken des Schachspiels" von Michel Ehn und Ernst Strouhal wurde dieses Diagramm veröffentlicht:

Weiß zieht und setzt nicht matt!

Lösung (mit der Maus die Zeile nach dem Doppelpunkt markieren): Tc6

Donnerstag, 6. Oktober 2022

"Gemma Carlsen schauen" - Europacup im Zillertal


Die Welt-Schachelite trifft sich momentan in unmittelbarer Nachbarschaft im Zillertal: Noch vier Tage läuft dort im "Europahaus" von "Congress Zillertal" in Mayrhofen der Vereins-Europacup. Weltstars wie Weltmeister Magnus Carlsen, Ex-Weltmeister Viswanathan Anand und viele andere bekannte Schachgrößen mit klingenden Namen kann man live bei der "Arbeit" sehen.

Am kommenden Sonntag wird die letzte Runde ab 11 Uhr, die Tage vorher ab 14 Uhr gespielt.

Unter den 70 Vereinsmannschaften der "Opensektion" sind auch vier österr. Teams, die aber trotz starker ausländischer Verstärkung keine Chance haben, an der Spitze mitzuspielen. Nur SV Raika Rapid Feffernitz tritt ausschließlich mit Österreichern an.
In der Sektion "woman" kämpfen 17 Mannschaften um den Sieg, darunter zwei österreichische.

--> alle Details bei Chess-results!

--> Ausschreibung mit Terminen!

--> Veranstalterseite!