Beim Boxen würde man "Infight sagen", sich gegenseitig aus nächster Nähe "prügeln" ohne Rücksicht auf Verluste.
An einen Infight erinnert mich die Partie Franz Harringer (Neumarkt, 2213) gegen Gerhard Schöpf (Uttendorf, 1903). Beide suchten bei der Begegnung Sparkasse Neumarkt gegen Yokozuna Uttendorf den Angriff, fast jeder Versuch wurde mit einem Konter beantwortet. Solches Schach begeistert Kiebitze.
Bis zur Diagrammstellung war das Spiel ausgeglichen. Hier, einen Zug vor der Zeitkontrolle, griff Gerhard daneben:
39.Kg1 Txc2? 40.Txg6! Kxg6 42.Le4+ mit folgendem Turmgewinn. Bald darauf warf Gerhard das Handtuch.
---> zur ganzen Partie!
GIPFELSCHACH 2025 * KIDS-GIPFELSCHACH 2025
Donnerstag, 24. November 2016
Dienstag, 22. November 2016
Salzburger Jugenderfolge

Dabei konnten Salzburger Mädchen schöne Erfolge bei der Blitz-Staatsmeisterschaft erringen:
Bei den U10 gewann Kata VICZE, bei den U12 ihre Schwester Zsofia VICZE, beide vom WSV ATSV Ranshofen.
In der Mädchengruppe U14 erreichte Magdalena MÖRWALD (Royal Salzburg) Rang 3, ihre Schwester Miriam kam auf Platz 4.
Gratulation an alle Mädchen!
Montag, 21. November 2016
Tüchtige Yokozunas
Unsere sterischen Freunde Werner Suess (links) und Herbert Gampersberger erspielten 1,5 der 2 Punkte! |
Die 2:4-Niederlage unserer Yokozunas gegen Tabellenführer Sparkasse Neumarkt muss als Erfolg gewertet werden. Der Elounterschied im Schnitt betrug doch über 150 Punkte. Dazu kommt, dass die meisten Partien über eine lange Distanz gingen und bis zuletzt hart umkämpft waren.
Unser Chef Thomas Feichtner konnte gegen FM Guido Kaspret (2277) mehr als bestehen. In der längsten Partie des Abends musste die Neumarkter Verstärkung einsehen, dass er nicht als Sieger vom Brett gehen kann: remis!
Auf dem zweiten Brett lieferte Gerhard Schöpf wieder einmal eine eindrucksvolle Vorstellung, die von Kiebitzen als "toll" und "brutal" charakterisiert wurde. Leider war das Ende nicht perfekt. So konnte sich der um mehr als 300 Elo stärkere Gastspieler Franz Harringer doch noch durchsetzen.
Herbert Gampersberger, Steirerman 1, spielte gegen Wolfgang Zebedin, ebenfalls Gastspieler und elomäßig dominant, eine blitzsaubere Partie, bei der er mit einem halben Punkt belohnt wurde.
Wolfgang Schweiger hatte es auf Brett 4 mit Manfred Wuppinger zu tun, ebenfalls 150 Punkte voran. Ein entstandenes Bauernendspiel dürfte total remis gewesen sein, als Wolfgang durch einen Fehler einen Tempoverlust produzierte, wonach die Bauern verloren gingen und, leider, das Spiel verlor!
Walter Scharler kam aus der Eröffnung noch gut heraus, wurde dann aber vom Neumarkter Chef Martin Egger überspielt.
Auf dem letzten Brett spielte Steirerman 2 Werner Suess eine saubere Gewinnpartie, bei der sein Spielpartner Walter Kampl, nach langem Krankenstand erstmals wieder am Brett, wenig Chancen hatte.
Trotz der Niederlage konnten die Yokozunas in der Tabelle einen Rang auf Platz 9 vorrücken.
Gratulation dem gesamten Team!
Sonntag, 20. November 2016
Generationen-Begegnungen
Senoplast Uttendorf - Pjesak/Schwarzach: Die beiden Seniorenspieler des Senoplast-Teams, Reinhard Fraissl und Ernst Grießner, hatten gegen U12- und U14-Spieler anzutreten. Die beiden Jungen machten es unseren Routiniers nicht leicht, sodass letztere zunächst schlechter standen. Schließlich setzte sich aber doch die größere Erfahrung durch.
Die beiden Diagramme zeigen die Stellungen kurz vor dem Partieende:
---> So endete das Spiel Ivan Ljubic - Ernst Grießner!
---> So endete das Spiel Reinhard Fraissl - Maxim Sytsevich!
Die junge Truppe von Pjesak/Schwarzach rund um Franjo Ljubic jun. macht einen sympathischen Eindruck. Wenn die Jugendlichen beisammen bleiben, werden sie in der Schachszene bald einmal zu harten Konkurrenten werden.
Die beiden Diagramme zeigen die Stellungen kurz vor dem Partieende:
![]() |
Ivan Ljubic - Ernst Grießner Schwarz am Zug |
---> So endete das Spiel Ivan Ljubic - Ernst Grießner!
---> So endete das Spiel Reinhard Fraissl - Maxim Sytsevich!
Die junge Truppe von Pjesak/Schwarzach rund um Franjo Ljubic jun. macht einen sympathischen Eindruck. Wenn die Jugendlichen beisammen bleiben, werden sie in der Schachszene bald einmal zu harten Konkurrenten werden.
Samstag, 19. November 2016
Neumarkt - Yokozuna 4:2
Eine erträgliche 4:2-Auswärtsniederlage setzte es für unsere Yokozunas gegen Tabellenführer Sparkasse Neumarkt.
BR | Sparkasse Neumarkt 1 | ELO | Yokozuna Uttendorf | ELO | 4:2 | ||
1 | Kaspret Guido Mag. | 2293 | Feichtner Thomas | 2093 | 0.5:0.5 | ||
2 | Harringer Franz | 2213 | Schöpf Gerhard | 1897 | 1:0 | ||
3 | Zebedin Wolfgang Dr. | 2107 | Gampersberger Herbert | 1955 | 0.5:0.5 | ||
4 | Wuppinger Manfred | 1956 | Schweiger Wolfgang | 1807 | 1:0 | ||
5 | Egger Martin Dr. | 2023 | Scharler Walter | 1719 | 1:0 | ||
6 | Kampl Walter | 1817 | Suess Werner DI. | 2053 | 0:1 |
Nähere Infos demnächst!
Schöner Sieg der Senoplast-Mannschaft
Einen schönen Heimsieg konnte unsere zweite Mannschaft in der 1.Klasse Süd feiern. Pjesak/Schwarzach wurde mit 3,5:1,5 besiegt.
![]() |
Feierte seinen ersten Sieg in der LMM: Johannes Hörfarter |
Nach 10 Zügen hatte der Jüngste der Begegnung, Johannes Hörfarter, seinen Partner matt gesetzt, nachdem letzterer einen Figurengewinn nicht gesehen hatte. Ein Erfolgserlebnis für unseren Nachwuchs, bravo!
Bruder Alexander ging es nicht so gut. Nach 38 Zügen musste er aufgeben, aber seine Stunde in der Landes-Mannschaftsmeisterschaft wird auch kommen!
Unsere Senioren auf den Brettern 2 und 3 standen zunächst etwas schlechter. Mit dem Spielverlauf setzte sich jedoch ihre Erfahrung durch und sie beendeten ihre Partien mit einer klassischen Kombinationen (Ernst) bzw. einem schönen Matt (Reinhard).
Das letzte Spiel auf Brett 1 wurde dann remis gegeben, wobei Franjo wegen der Dominanz auf den Linien und Diagonalen besser stand.
Gratulation dem gesamten Team!
BR | Senoplast Uttendorf | ELO | Pjesak /Schwarzach 2 | ELO | 3.5:1.5 | ||
1 | Sauerschnig Rene | 1444 | Ljubic Franjo Jun. | 1739 | 0.5:0.5 | ||
2 | Fraissl Reinhard | 1506 | Sytsevich Maxim | 866 | 1:0 | ||
3 | Griessner Ernst | 1528 | Ljubic Ivan | 1033 | 1:0 | ||
4 | Hörfarter Alexander | 828 | Sytsevich Paul | 944 | 0:1 | ||
5 | Hörfarter Johannes | 800 | Tominac Ivan | 1328 | 1:0 |
Freitag, 18. November 2016
Vorschau 5. Rd. LMM
Die Senoplast-Mannschaft empfängt daheim Pjesak/Schwarzach, ein Team mit vielen Nachwuchsspielern, das in der Tabelle hinter uns liegt. Da auch wir unsere beiden U8 und U10-Spieler einsetzen, kann man auf den Ausgang schon gespannt sein.
Alles Gute unseren beiden Teams!
Donnerstag, 17. November 2016
Die bisherigen Schach-Weltmeister
In Spiegel-Online werden die bisherigen Schach-Weltmeister mit einem großen Bild und kurzen Ankekdoten vorgestellt. Sehr interessant!
---> Zur Seite!
---> Zur Seite!
Mittwoch, 16. November 2016
Gewinnspiel
Vom neuen Film "Magnus - Mozart des Schachspiels" haben wir ---> hier ja schon berichtet.
In diesem Zusammenhang habe ich eine Seite entdeckt, wo drei Schachsets, von Magnus signiert, verlost werden. Das wären ja ganz tolle Gewinne mit Seltenheitswert. Wer per E-Mail mitspielen will, ist ---> hier an der richtigen Adresse!
Viel Glück!
Montag, 14. November 2016
November-Schachecke

Danke an "Uttendorfer Druck" für die Möglichkeit der Präsentation!
---> alle Schachecken!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!
Samstag, 12. November 2016
Prämiertes Schachspiel
In der Gruppe Technik und Design errang ein schmiedeeisernes Schachspiel der Firma Flambos e.U. den 2. Preis. Die Figuren samt teuerem furnierten Brett stehen in einem Hotel der gehobenen Klasse.
Details auf der Abbildung!
---> zum Wettbewerb auf der Veranstalterseite!
---> Video, in dem die Entstehung des Brettes gezeigt wird!
Freitag, 11. November 2016
Heute Start der WM

Live die Spiele mitverfolgen kann man auf Seiten wie ---> chess24.com oder der ---> offiziellen Veranstalterseite, allerdings gegen Gebühren.
Die Teilnehmer an unserer Umfrage "Wer wird Weltmeister?" sind mit gewaltiger Mehrheit der Meinung, der norwegische Titelverteidiger werde nicht entthront werden.
Vorige Woche war in den Salzburger Nachrichten ein interessanter Artikel von Richard Oberndorfer zum bevorstehenden Match.
Daraus einige wenige Details:
- Spitznamen hat Carlsen viele, die bekanntesten sind "Schach-Mozart" und "Boa constrictor".
- Nur mit Schach verdiente Magnus im letzten Jahr 2 Mio. Dollar, dazu noch riesige Einnahmen aus Werbeverträgen.
- Das Time-Magazin wählte Magnus 2015 unter die 100 wichtigsten Personen der Welt.
Heute Abend beginnt Magnus den Wettkampf mit Weiß. Ich glaube, um 20 Uhr MEZ. Er hat für die Partien 1, 3, 5, 8, 10 und 12 Weiß gezogen.
Abonnieren
Posts (Atom)