Samstag, 14. Januar 2023

Ying und Yang

Schöner 3,5:1,5-Sieg der "Senoplastler", knappe2,5:3,5-Niederlage der Yokozunas: Das ist das Fazit der Heimrunde am gestrigen Samstag.
Das heutige Senoplast-Team mit "Non-playing-
captain" Rene Sauerschnig im Hintergrund
Photo: Ortrun Göschl

1.KLASSE SÜD:
In der Begegnung der 1. Klasse Süd konnte mit dem 3,5:1.5-Heimsieg gegen die zweitplatzierten Taxenbacher die Tabellenführung sicher verteidigt werden.
Unsere beiden Jugendlichen kämpften am längsten. Elias Teubner musste sich schließlich der Routine von Taxenbach-Boss Hans Grünwald geschlagen geben. Elias Feigelstorfer einigte sich mit Hannes Grünwald auf Remis, wobei er dank der anschließenden Analyse den möglichen Gewinnweg gefunden hatte.
Unsere Bretter 2 und 3 siegten schnell: Johny Hechenberger wurde es durch einen Einsteller von Zechner Hermann nicht schwer gemacht. Walter Scharler setzte sich gegen Hans Kollmann eindeutig durch.
Meine Wenigkeit hatte gegen Konrad Gall schon mehr zu kämpfen. Nach dem Raub eines vergifteten Bauern kam mein Spielpartner durch eine Fesselung auf die Verliererstraße.

Die Spielpaarungen:

7. Runde am 14.01.2023 um 15:00
Br.
Senoplast Uttendorf Elo -
Raiba Taxenbach Elo 3½: 1½
1
104172 Grundner, Alois 1868 -
103395 Gall, Konrad 1571 1 - 0
2
112566 Scharler, Walter 1690 -
107110 Kollmann, Hans 1514 1 - 0
3
117152 Hechenberger, Johann 1580 -
116719 Zechner, Hermann 1211 1 - 0
4
140793 Teubner, Elias 1280 -
104163 Grünwald, Hans 1424 0 - 1
5
141216 Feigelstorfer, Elias 1019 -
104162 Grünwald, Hannes 1329 ½ - ½

Die Tabelle ist noch nicht komplett, da das Spiel Golling - Schwarzach noch nicht gemeldet wurde. Sie wird morgen nachgeliefert.

Waren alle Erstklasspartien nach etwa 3 Stunden beendet, liefen noch fünf der sechs Landesliga-A-Partien, wobei Josef Magg und unser "alter" Haudegen Gerhard Schöpf auf Brett 4 erst nach 5 Stunden in ein hart umkämpftes Remis einwilligten.

LANDESLIGA A:
Zivko Danojevic wehrte sich am Spitzenbrett lange, jedoch vergebens gegen FM Huch Rainer. Super der Sieg von Ortrun Göschl, die ein als Remis eingeschätztes Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern gegen Helmut Stöhr gewinnen konnte. Helmut Wittmann gab einen Turm für Springer und Läufer und rang Thomas Feichtner nach zäher Gegenwehr nieder.
Patrick Schöpf und Benno Engelsberger hatten sich relativ rasch auf ein Remis geeinigt, wenig später folgten Mike Thurner und Lukas Knorr.

Br. 6 Yokozuna Uttendorf Elo - 2 Ach/Burghausen 1 Elo 2½: 3½
1
101756 Danojevic, Zivko 1992 - FM 105676 Huch, Reiner 2227 0 - 1
2
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1895 -
114421 Stöhr, Helmut 1963 1 - 0
3
102746 Feichtner, Thomas 2072 -
138059 Wittmann, Helmut DI 2021 0 - 1
4
113161 Schöpf, Gerhard 1908 -
108623 Magg, Josef 1860 ½ - ½
5
113163 Schöpf, Patrick 1740 -
102510 Engelsberger, Benno 1598 ½ - ½
6
114970 Thurner, Michael 1733 -
140636 Knorr, Lukas 1731 ½ - ½

In der Tabelle rutschen unsere "Schwergewichte" einen Platz nach unten:

Rg.Team123456789 Wtg1  Wtg2  Wtg3 
1Ranshofen 1 * 3
5
51125,50
2Pjesak / Schwarzach 1 * 

535921,50
3Mattighofen 13 * 
45328230
4SIR Top

 * 347180
5Ach/Burghausen 1
23 * 3
46180
6Union Hallein 1
113 * 4517,50
7Mozart 1910133
 * 
415,50
8Yokozuna Uttendorf
1 * 
414,50
9ASK 214222

 * 213,50

--> Alle Details bei chess-results!

Freitag, 13. Januar 2023

Große Heimrunde

Morgen ab 15 Uhr spielen wieder einmal beide Uttendorfer Teams daheim im Cafe Gröfler. Achtung - Hochspannungsgefahr!

Die Yokozunas empfangen in der Landesligabegegnung Ach/Burghausen, die wenig Freude mit der weiten Anreise haben werden. Beide Teams haben 4 Matchpunkte auf dem Konto. Nach Brettpunkten liegt aber Ach/Burghausen voran.
Ohne die genauen Aufstellungen zu kennen, lasse ich mich zu einem Tipp "knapper Sieg für Uttendorf" hinreißen.

Senoplast Uttendorf empfängt im Rahmen der 1. Klasse Süd die Schachfreunde aus Taxenbach. Wir hoffen auf einen neuerlichen Sieg, um unsere Tabellenführung vielleicht sogar etwas ausbauen zu können.

Dienstag, 10. Januar 2023

Keine Gastspieler mehr in Uttendorf

Bisher war von den ehemaligen drei steirischen Gastspielern Herbert Gampersberger noch Klubmitglied in Uttendorf. Nun meldete er sich sowohl bei uns als auch bei seinem Stammverein Irdning ab.
Grund: Er hat einen neue Arbeitsplatz, bei dem er meist Wochenenddienst hat. So kann er bei allen Mannschaftsbewerben nicht mehr mitspielen. 

Er bleibt aber unserem Verein ideell verbunden und wird sich im Jahreslauf sicher das eine oder andere Mal im Pinzgau blicken lassen. 

Danke, Herbert, für deinen Einsatz bei unseren Bewerbsspielen und für deine Kameradschaft! Alles Gute und wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen.

Montag, 9. Januar 2023

Gemeldete jugendliche Salzburger Schachspieler

Momentan haben viele Vereine des Schach-Landesverbandes Salzburg, aber bei weitem nicht alle, Kinder und Jugendliche beim ÖSB gemeldet. Daneben gibt es sicher eine Anzahl Nichtgemeldeter.

Hier eine Aufstellung der Kinder und Jugendlichen, die bei den Vereinen des Schach-Landesverbandes Salzburg als Stammspieler gemeldet sind:

Aus dieser Aufstellung ergibt sich, dass im Bereich Mitte die meisten Nachwuchsspieler sind. Und nicht nur deshalb wäre es mehr als angebracht, landesweite wichtige Bewerbe im Bereich Mitte (Hallein) anzusetzen. Dort gäbe es auch einige brauchbare Spielstätten.

Sonntag, 8. Januar 2023

Salzburger Jugend-Landesmeisterschaften im Schach

Die Jugend-Schach-Einzel-Landesmeisterschaft 2023 findet am 18. und 19. Februar im dezentralen Ort Oberndorf statt. Die betroffenen Eltern bzw. Kinder und Jugendlichen wurden bereits am 4. Jänner in einem Mail mit den Details vertraut gemacht.

Hier noch einmal die Startergruppen (jeweils nach Burschen und Mädchen getrennt):
U08: Jahrgang 2015 und jünger
U10: Jahrgang 2013 und jünger
U12: Jahrgang 2011 und jünger
U14: Jahrgang 2009 und jünger
U16: Jahrgang 2007 und jünger
U18: Jahrgang 2005 und jünger

--> Ausschreibung allgemeine Klasse! 

--> Ausschreibung weibliche Jugendliche! 

Freitag, 6. Januar 2023

Klub-Elozahlen vom 1. 1. 2023

Seit 1. Jänner gibt es wieder neue nationale Elozahlen,
die --> hier präsentiert werden.

Nationale Turnierschach-Wertung:
Sieben SpielerInnen legten mehr oder weniger zu. Die beiden Jugendspieler Elias Teubner und Elias Feigelstorfer dürfen sich über Zuwächse von +141 bzw. +30 freuen.

Nationale Schnellschach-Wertung:
Die Zahlen hatten sich seit Oktober nicht verändert.

--> chess-results!

--> FIDE-Rating! 

---> Die Klub-Elolisten seit 2008!

Donnerstag, 5. Januar 2023

Talente für Kadertraining gesucht

Der Schach-Landesverband Salzburg hat die Vereine aufgefordert, Kinder zu melden, die am "Kadertraining" teilnehmen wollen. Gedacht wird da an talentierte und äußerst interessierte Kinder und Jugendliche von U10 bis U18, die durch dieses Kadertraining in Kleingruppen extra gefördert werden.

Hier weitere Infodetails, soweit sie mir bekannt sind:

TRAINER: Philipp Müller und/oder Magdalena Mörwald 

ORT: Wechselt je nach Herkunft der Teilnehmer, lässt sich noch nicht angeben. Man sollte aber gefasst sein, dass sehr oft bis Salzburg gefahren werden muss.

ANFAHRT: Ältere können vielleicht mit Öffis anreisen. Jüngere müssten von den Eltern (Verwandten) transportiert werden.

HÄUFIGKEIT: alle zwei bis drei Wochen

DAUER DER ZUSAMMENKÜNFTE: ca. 3,5 Stunden

KOSTEN FÜR DIE ERZIEHUNGSBERECHTIGTEN: € 100,-
Wenn unser Verein am Ende des Jahres des Jahres die Rückmeldung bekommt, dass ein Kaderspieler von uns regelmäßig und mit Interesse teilgenommen hat, erstattet der Verein einen Kostenbeitrag.

Der Besuch des ersten Trainings ist noch gratis ("Schnuppern"), ab dem zweiten wird der Betrag fällig.

ANFORDERUNGEN AN DIE TEILNEHMER:
Die über 12-Jährigen sollten bereits eine Elozahl besitzen. Jüngere müssten zumindest das Mattsetzen mit einem Turm und König beherrschen.

Wer aus einem entschuldbaren Grund einmal nicht kommen kann, sollte das bereits am Tag vorher den Trainern bekannt geben. Dazu wird eine WhatsApp-Gruppe eingerichtet werden.

ANMELDUNGEN:
Bitte an mich BIS SPÄTESTENS 14.1.2023 über Mail agru01@gmail.com richten. Ich leite das dann weiter.

Mittwoch, 4. Januar 2023

Lichess Jugend JAN.2023 Arena

Beim heutigen Lichess-Turnier beteiligten sich 11 Burschen. Manuel gab vorzeitig wegen Unpässlichkeit w.o.

Die Top 4, wobei Leonhard Höhner als neuerlich "bester Anfänger" punktegleich mit dem drittplatzierten Amir Chanbabaev wegen der eloschwächeren Gegner auf Rang 4 kam. An der Spitze wurde diesmal Elias Feigelstorfer von Khalid Isayev abgelöst.


Leider gab es bei einem Teilnehmer mit großer Wahrscheinlichkeit fremde Hilfe, was dem Sinn derartiger Turniere zuwiderläuft, außerdem gegen die guten Sitten und auch gegen die Lichess-Etikette verstößt.

--.> Das Turnier bei Lichess!

Montag, 2. Januar 2023

USKU-JUGEND-Neujahrsturnier 2023

Die Monatsturnier-Serie für unsere jugendlichen Klubmitglieder von U08 bis U16 wird mit dem "USKU-JUGEND-NEUJAHRSTURNIER 2023" fortgesetzt.

Termin, Ort: Mittwoch, 18.1.2023, 16 bis ca. 19 Uhr, Mittelschule Uttendorf

Modus: 7 Runden CH-System, 4+3

--> alle Details in der Ausschreibung! 

--> Anmeldungen ab sofort möglich an agru01@gmail.com

--> Anmeldestand! (wird nach jeder neuen Anmeldung aktualisiert) 

--> Gesamtwertung, frühere Turniere etc.

Samstag, 31. Dezember 2022

Statistik zu den österr. Schachmeisterschaften 2022

Der ÖSB hat in seinem Jahresrückblick die 13 "Österr. Staatsmeister" und 37 "Österreichischen MeisterInnen" aufgelistet, --> hier nachzulesen! Darunter findet sich heuer leider kein*e Salzburger*in.

Im --> "Medaillenspiegel" werden die Bundesländer nach Goldmedaillen gelistet.


Ich habe mir die Spielerei erlaubt und die Medaillen bzw. Goldmedaillen im Verhältnis zu den Einwohnerzahlen der Bundesländer zu berechnen und komme dann auf nachfolgende Reihung, in der die Steiermark als stärkstes Schach-Bundesland aufscheint. Beachtlich das kleine Burgenland, das unter die Top 3 kommt. Salzburg zieht mit Niederösterreich und Tirol gleich. Kärnten ist abgeschlagen Letzter.

Donnerstag, 29. Dezember 2022

Wissenswertes von Lichess

Da es bezüglich Lichess immer wieder Unklarheiten gibt, habe ich versucht, auf folgenden Seiten alles Wissenswerte kurz und eindeutig zu beschreiben. Für eventuelle Hinweise auf Fehler und Fehlendes bin ich sehr dankbar.

---> LICHESS.ORG - alles Wissenswerte!

Mittwoch, 28. Dezember 2022

"Dez. 2022-Arena" der Jugendlichen bei Lichess

Nach fast zwei Jahren Pause wurde heute für unsere Jugendlichen wieder ein Lichess-Turnier ausgetragen.
Drei "Profis" mit riesengroßer Lichess-Erfahrung und 5 Anfänger, die erstmals mit diesem Medium Bekanntschaft geschlossen hatten, waren am Start. Und so sah dann auch der Einlauf aus:
Die drei Profis Elias Feigelstorfer (100%), Eddie Gumz und sein Bruder Lewis lagen am Ende überlegen an der Spitze.
Bester Anfänger war Leonhard Höhner. Erfreulicherweise kann man feststellen, dass jeder Teilnehmer Punkte erspielte:

Endergebnis der "USK Jugend Dez.2022-Arena":

--> Hier kann man alle Details abrufen, auch die Eloleistung der einzelnen Spieler.

Nächste Woche ist noch einmal ein Lichess-Turnier mit 4 Min. + 3 Sek., das man über diesen Link erreichen kann: https://lichess.org/tournament/zFqlmuGj
Um hier mitspielen zu können, muss man aber Mitglied des Teams "USK Uttendorf Jugend" sein (unverbindlich und kostenlos), was man --> hier beantragen kann.