Freitag, 26. Juli 2019

Schach an der Zimmerdecke







Wer Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen besucht, kehrt vielleicht nach dem Besuch des dortigen Freizeitparks in der "Windbeutelgräfin" ein, einem historischen "Bauernhauskaffee", das unter anderem berühmt für seine "Lohengrin Windbeutel" in verschiedenen Geschmacksrichtungen ist.

Einer der Räume strotzt von einer Unmenge von Kaffeekannen: Sie hängen an der Decke und stehen an den Wänden. Tochter Christine kehrte dort unlängst mit ihren beiden Männern ein und entdeckte darunter auch eine "Schachkanne" (Foto links).

Die Bilder dieses Posts stammen von ihr. Danke!

Sollte jemand unerwartet "Schachliches" an anderen Orten entdecken, den ersuche ich um ein Foto und/oder einen Kurzbericht.

Dienstag, 23. Juli 2019

Unsere Mannschaften für das Spieljahr 2019/20

Gestern war Nennschluss für die Salzburger Landes-Mannschaftsmeisterschaft 2019/20. Sektionsleiter Thomas Feichtner meldete zwei Teams mit folgenden Aufstellungen:

In der LANDESLIGA A spielt YOKOZUNA UTTENDORF:
Brett 1: Werner Suess
2: Zivko Danojevic
3: Ortrun Göschl
4: Thomas Feichtner (MANNSCHAFTSFÜHRER)
5: Werner Lamberger jun.
6: Gerhard Schöpf
7: Wolfgang Schweiger
8: Herbert Gampersberger
9: Patrick Schöpf
10: Jewgni Keferböck
11: Johann Hechenberger
12: Manfred Theußl

Für die 1. KLASSE SÜD wurde SENOPLAST UTTENDORF genannt:
Brett 1: Alois Grundner sen.
2: Marco Maier
3: Walter Scharler
4: Johann Hechenberger
5: Wolfgang Schweiger (MANNSCHAFTSFÜHRER)
6: Rene Sauerschnig
7: Simon Robitza
8: Werner Lamberger sen.
9: Alexander Hörfarter
10: Thomas Winding
11: Johannes Hörfarter

---> Wie schon berichtet, treten wir auch in der U16-Liga mit einer Jugendmannschaft an, genannt UTTENDORF U16.

Sonntag, 21. Juli 2019

Schwarzacher Open aus Uttendorfer Sicht

Am heute beendeten 34. Schwarzacher Open beteiligten sich 188 Aktive aus 22 Nationen, darunter 32 TitelträgerInnen, die in drei Leistungsgruppen spielten. Gleichzeitig wurden mit dem Endergebnis auch die Salzburger Landesmeisterschaft 2019 und die ASKÖ-Bundesmeisterschaft 2019 entschieden.

Im C-Bewerb beteiligten sich zwei Uttendorfer Jugendliche: Marco Maier spielte 4 Runden, erzielte daraus zwei Punkte und fuhr dann zu einem Jugendlager der Pfarre Uttendorf. Jakob Nelson, Elo 841, hielt durch und belegte mit 2 Punkten aus 9 Partien den 49. Rang, wobei er eine Performance von 856 erzielte.

Wer Salzburger Landesmeister wurde, ist mir nicht sicher bekannt. Es müsste aber Emanuel Frank (ASK) sein, der mit 5,5 Pkt. und Platz 14 zweitbester Österreicher wurde. Herzliche Gratulation von unserer Seite!

Schade, dass aus dem Bundesland Salzburg nur um die 22 Leute mitspielten. Russland mit 30 Teilnehmern und Deutschland mit 49 übertrafen die Einheimischen deutlich.

Freitag, 19. Juli 2019

Uttendorfer Nennung für U16-Liga

Unser Verein nimmt heuer zum dritten Mal an der U16-Liga des Schach-Landesverbandes teil. Auf Grund der nicht allzu zahlreichen Anmeldungen können wir nur ein Team entsenden. 

Dieses Turnier für Vierermannschaften wird im Herbst 2019 an drei Sonntagen an drei verschiedenen zentralen Spielorten durchgeführt. Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von 60 Min., wobei die Ergebnisse für die nationale Turnierschach-Elozahl zählen.

Ich habe alle TeilnehmerInnen an der Landesmeisterschaft 2019 u. a. eingeladen, für diesen Bewerb zu melden. Nachstehende Kinder/Jugendliche wollen mitspielen (nach Turnier-Elozahl gereiht). Danke für die positiven Absichtserklärungen!!
Marco Maier                      1406
Alexander Hörfarter          1160
Vanessa Steger                     866
Simon Robitza                      821
Christoph Frauenschuh       800
Johannes Hörfarter             800
William Nisbet                     800
Thomas Winding                  800
Ich werde mich bemühen, dass jede(r) zumindest einmal spielt. Die beiden Kaderspieler Marco und Alexander werden nach Möglichkeit immer eingesetzt.
Jeweils eine Woche vor dem Spieltermin wird an die oben genannten Kandidaten ein Rundmail zur Aufstellung gesandt. Als Fahrer und Betreuer werden Gregor Hörfarter und/oder ich fungieren.

Die Termine (die Austragungsorte stehen noch nicht fest):
Sonntag, 29. September 2019 (1., 2. und 3. Runde)
Sonntag, 13. Oktober 2019 (4., 5. und 6. Runde)
Sonntag, 17. November 2019 (7., 8. und 9. Runde) 

Samstag, 13. Juli 2019

Starke Steirerfreunde!

Unsere drei steirischen Schachfreunde, Gastspieler in der Yokozuna-Mannschaft, beteiligten sich am 38. Jacques-Lemans-Open St. Veit 2019.
Werner Suess trat im A-Finale an und wird über seine 3,5 Pkt., die Rang 49 einbrachten, nicht ganz zufrieden sein.
Ganz stark schlugen sich im B-Bewerb für Spieler bis Elo 2000 Herbert Gampersberger und Jewgeni Keferböck. Herbert, im Bild links,
als Nr. 24 gesetzt, belegte mit 7 aus 9 (Performance 2110!) den tollen 2. Platz. Nicht viel nach stand ihm Jewgeni (rechtes Foto). Er war als Nr. 37 ins Rennen gegangen, erzielte mit einer Performance von 2008 6,5 Punkte und damit Rang 6.
Beide Steirer konnten Geldpreise einstreifen.
Herzliche Gratulation zu diesen schönen Erfolgen!!

---> Veranstalterseite!
---> das Turnier bei chess-results!

Mittwoch, 10. Juli 2019

Nachwuchskoordinator IM Gert Schnider

Der Österr. Schachbund hat gemeinsam mit den Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und UNION das "K-Projekt" ins Leben gerufen. Dabei betreuen österreichweit Nachwuchskoordinatoren die Jugendarbeit in den einzelnen Vereinen.

Salzburg wurde IM Gert Schnider zugeteilt, der am vergangenen Wochenende erstmals in Hallein im Einsatz war. Am Samstag trainierte er mit den Kaderspielern des Schach-Landesverbandes, am Sonntag traf er sich mit Trainern und Jugendbetreuern der Salzburger Vereine. Bei letzterem Treffen waren meine Tochter Christine und ich anwesend. In den sechs Kursstunden haben wir viel Interessantes kennengelernt.
Am Samstag trug IM Schnider zur Auflockerung auch Vorgabe-Partien gegen unsere Nachwuchstalente aus:
1 Min. mit einem Turm weniger gegen 5 Minuten auf Seiten der Jugendlichen, wobei er immer gewinnen konnte. 

Begeistert im Einsatz waren auch unsere Spieler Alexander und Marco, wovon die Bilder von Rudolf  Berti zeugen.

Zur Person von Gert Schnider (aus Wikipedia):

Gert Schnider (* 9. April 1979 in Graz) ist ein österreichischer professioneller multitalentierter Brettspieler, u. a. des Schach (Internationaler Meister, Elo 2460), Go (5. Dan) und Shōgi (5. Dan in Japan = 3. Dan in Europa)[1] und ein Großmeister des Abalone.

Er wurde auf der Denk-Sport-Olympiade 1999 und 2000 Weltmeister des Abalone und 2000 Weltmeister des Decamentathlon – bis heute (2017) ist er der einzige nicht-englischsprachige Teilnehmer, der diesen Gesamttitel errang.

2000 richtete er die Erste Internationale Österreichische Shogi-Meisterschaft aus.[2]

Er lebt in Graz als staatlich geprüfter Schachtrainer (A-Trainer).[3]

Donnerstag, 4. Juli 2019

Eloliste 1. Juli 2019

Erspielte nahezu
100 Elopunkte im
Schnellschach:
WERNER LAMBERGER SEN.
Mit 1. Juli wurden neue nationale Elolisten herausgegeben. Bei den Turnierschach-Elozahlen unserer SpielerInnen gab es nur bei den drei Jugendlichen Bewegung, die an den Österr. Jugend-Meisterschaften teilgenommen hatten, wobei Alexander geringfügig zulegen konnte.

Erstmals in unserer Klubgeschichte scheint eine Dame unter den Top-10 auf: Ortrun Göschl, ihres Zeichens Titelträgerin (WMK= weibliche Meisterkandidatin), ist sicher für unseren Verein eine Bereicherung.

Viel Bewegung gab es bei den Schnellschach-Zahlen: Hier werden bei 21 der 39 gelisteten SpielerInnen Veränderungen aufgezeigt. Den größten Zuwachs mit 83 Punkten verzeichnete Werner Lamberger sen. Auch Philip Oberaigner und Matthias Eberl gewannen einen halben Hunderter dazu.

Mittwoch, 3. Juli 2019

Ein Vierteljahrhundert Patrick



Patrick Schöpf, einer unserer jüngsten Erwachsenen im Klub, feiert heute seinen 25. Geburtstag. 

Dazu wünschen wir dir, Patrick, alles Gute. Bleib, wie du bist!
Deine Uttendorfer Schachfreunde

Dienstag, 2. Juli 2019

Gregors Bilder vom Familienland

Ein "Danke!" an Gregor Hörfarter, der auch einige sehr gelungene Bilder von unserem samstägigen Schülerausflug zum Familienland beisteuerte:










Sonntag, 30. Juni 2019

Lustiger Schülerausflug

Unser die Spielsaison abschließender Schülerausflug kann zusammenfassend beschrieben werden mit "Heiß und lustig!" Das "Familienland" im Pillerseetal ist eine Reise wert. Unsere Kinder und Jugendlichen genossen die vielen tollen und/oder lustigen Stationen und unterhielten sich köstlich.

Danke an die Erwachsenen, die sich als Begleiter bzw. Fahrer zur Verfügung gestellt haben.

Statt vieler Worte: Schaut euch bitte unsere Bilder an (Fotografen Harald Sammer, Reini Enzinger und Alois Grundner)!

---> zum Album!

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung unseres Union-Sportklubs Uttendorf fand vergangenen Freitag im Restaurant "Hoamatstubn" am Uttendorfer Badesee statt. Von den rund 370 Mitgliedern waren etwa 30 anwesend, von den 38 aktiven
Schachspielern drei.

Neben interessanten Berichten der Sektionen (natürlich auch unseres Präsis) und des Vorstands unter Obmann Alois Nindl fand eine Ehrung verdienter Funktionäre statt: Rosa und Josef Sauerschnig, Berni Rippler, Franz Höller, Walter Pletzenauer und Robert Ludl (Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen). 

Im erträglich gekühlten Raum wurden wir mit Gratisgetränken verwöhnt und - besonders dankenswert zu erwähnen - alle Anwesenden wurden vom neuen Pächterpaar der "Hoamatstubn" eingeladen, sich gratis am Grillbuffet im Freien zu bedienen.


Donnerstag, 27. Juni 2019

Jahreshauptversammlung 2019 des USC Uttendorf

Die Jahreshauptversammlung unseres Union-Sportklubs Uttendorf findet morgen Abend ab 19:30 Uhr in der "Hoamatstubn" (1.Stock) am Badesee Uttendorf statt.
Neben dem Kassabericht und den Berichten der Sektionen werden auch Ehrungen vorgenommen.
Dem neuen, engagierten Vorstand kann man nur viele Besucher und einen guten Versammlungsverlauf wünschen!