Mittwoch, 29. Januar 2025

Wir begrüßen unser neues Mitglied Josef Schnöll

Vor kurzem ist unserem Klub ein neues Mitglied beigetreten:
MAG. JOSEF SCHNÖLL nahm die Einladungen zu den Monatsturnieren an. Er fand daran Gefallen, lieferte die Beitrittserklärung ab und gab erfreulicherweise dem Klub auch schon eine namhafte Spende. DANKE, Sepp!

Sepp ist ein vielseitig interessierter Spätsechziger. Hier einige Angaben zu seiner Persönlichkeit:

Pensionist, Besitzer und Betreiber der Lichtspiele Mittersill
Ehemaliger Geschäftsführer und Gesellschafter der Steuerberatungskanzlei WTSB, die nun von einer seiner beiden Töchter geführt wird
Gründer des Golfclubs Nationalpark Hohe Tauern
Hobbys: Fliegenfischen, Golf, Pool Billard, Schach, Tennis, Reisen
Verheiratet mit Gabriele Schnöll – sie betreibt die Appart-Pension Schnöll

Lieber Sepp, wir freuen uns, dass du jetzt zu uns gehörst! Danke und viel Spaß und Freude in unserem Kreis!

Dienstag, 28. Januar 2025

Erinnerungen an 2010

Weil Fasching ist, eine Zeit, in der gesundes Lachen angesagt ist, möchte ich erinnern, welche Kampagne auf diesem Blog vor 15 Jahren ausgerufen wurde: "TOMMY FOR PRESIDENT":

1) SENSATION: Tomi for president 
2) Pressekonferenz: Thomas Feichtner for President 
3) PRESSESPIEGEL "Thomas Feichtner for President"
4) Unabhängiges, überregionales Personenkomitee "Feichtner for FIDE President" gegründet  

5) Feichtner zieht Kandidatur zurück

Heute stieß ich durch Zufall auf den "Pressespiegel". Ich las die Texte meiner Frau vor. Dabei mussten wir immer wieder unterbrechen, weil wir so lachen mussten. Und dann passierte es: Der Feueralarm ging in der Wohnung los, denn in der Küche war in der Zwischenzeit das Mittagessen angebrannt.
Schuld daran ist also der Präsi, danke: Jetzt bekomme ich zu Mittag nur Erdäpfel.

Das zu "Tommy for president" dazugehörende Video "Hero" (war sehr sehenswert) und die Pressebilder sind leider in den Weiten des WWW verschollen.

Sonntag, 26. Januar 2025

LLA: Klarer 4:2-Heimsieg gegen Mozart

Mooslechner gegen Friedl 1:0
Die beiden hatten schon vor einer Woche auf Brett 3 der
LLB in Oberndorf miteinander gespielt. Damals remis!

Einen unerwarteten und wichtigen Sieg feierten heute unsere Yokozunas gegen die auf Platz 3 liegende Mannschaft Mozart. Da die Salzburger ersatzgeschwächt und nur zu fünft antraten, endete das Heimspiel im Cafe Gröfler mit einem für uns schönen 4:2.
So konnte die rote Laterne wieder abgegeben werden und unser Einserteam rutschte auf Platz 8 vor.

Werner Lamberger, der dankenswerterweise auch die Fotos dieses Posts zur Verfügung stellte, charakterisierte die Partien folgendermaßen:

"Ortun gewann gegen Loreth eine Figur, verzichtete dafür aber auf die Rochade und akzeptierte eine schwierige Stellung. Dazu kam dann noch Zeitnot. Loreth konnte einen Turm für zwei Leichtfiguren tauschen, wodurch es 2 Türme, Springer, 2 Bauern (Ortrun) gegen Turm, Läufer, Springer und 4 Bauern stand. Loreth bot remis, Ortrun spielte weiter, stellte mit der Zeitkontrolle eine Qualität und damit die Partie ein. 

Tom gegen Hinteregger remis im ersten Zug. 

Patrick gewann eine Qualität und nahm dann bei wenig Zeit ein Figurenopfer seines Gegners an, das zwangsläufig zu Remis durch Zugwiederholung führte. 

Mozart kam mit nur fünf Spielern, mein Brett blieb unbesetzt - somit mein erster Sieg dieses Jahr, halt leider durch Kontumaz. 

Mike gewann seine Partie als erster, hatte einfach besser gespielt. 

Peter Mooslechner hatte eine spannende Partie. Aus meiner Sicht stand Peter besser, als der Gegner einen Springer für einen Königsangriff opferte. Peter verteidigte sauber und als sein Gegner dann einen Läufer einstellte, war der Sieg Peters nur mehr eine Formsache."

Die Paarungen:

Br.
Yokozuna Uttendorf Elo -
Mozart Elo 4 : 2
1 WMK
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1920 -
121744 Loreth, Thomas 1863 0 - 1
2
102746 Feichtner, Thomas 2051 -MK 105101 Hinteregger, Arthur 1998 ½ - ½
3
113163 Schöpf, Patrick 1810 -
143074 Dämon, Clemens 1804 ½ - ½
4
107857 Lamberger, Werner 1999 -
110588 Peterwagner, Heinz 2057 + - -
5
114970 Thurner, Michael 1869 -
145442 Vukoman, Duško 1481 1 - 0
6
109438 Mooslechner, Peter 1989 -
118127 Friedl, Markus 1843 1 - 0

--> alle Details spätestens am Sonntagvormittag bei chess-results!   
--> Fotoalbum (Bilder von Werner Lamberger jun.)

Freitag, 24. Januar 2025

Semesterturnier für jugendliche Vereinsmitglieder

Das nächste Jugend-Monatsturnier nennt sich "Semesterturnier" und findet am Mittwoch, 19. Februar 2025 in der Mittelschule Uttendorf statt (Hausschuhpflicht).

Es ist das dritte Turnier einer Viererserie, deren Gesamtergebnis gleichzeitig als Jugend-Schnellschach-Vereinsmeisterschaft 2025 zählt.

Beginn: 15:50 Uhr, Dauer ca.18:45 Uhr (+/- 10 Min.)

Teilnahmeberechtigt sind alle USKU-Klubmitglieder der Altersgruppen bis U14.

Alle weiteren Details entnehme man der --> Ausschreibung!

Samstag, 18. Januar 2025

Sieg gegen Oberndorf

Martin Kirchner in Aktion
Unser zweites Team "Senoplast" hatte heute im Bewerb der Landesliga B die weite Reise nach Oberndorf anzutreten. Wir konnten beinahe in Bestbesetzung antreten und gewannen schließlich mit 2:4.

Der Reihe nach:
Brett 1 gab Oberndorf nach den beiden --> Todesfällen in der Mannschaft kampflos ab: 0:1
Auf dem zweiten Brett gelang Elias Teubner ein schneller Sieg. Nach einer verpatzten Eröffnung seines Gegners konnte sich Elias nach 30 Minuten zum Sieg gratulieren lassen. 0:2
Walter Scharler traf auf Brett 5 auf einen Jugendspieler und begnügte sich bald einmal mit einem Remis.
0,5:2,5
Martin Kirchner (Foto) trat auf Brett 6 an. Diesmal gelang ihm eine schöne Partie, die er schließlich mit einem Remis abschloss. Jetzt wird Martin bald einmal eine Elozahl bekommen: 1:3
Dann musste Peter Mooslechner auf Brett 3 aufgeben, nachdem sein Spielpartner in seine Stellung eindringen konnte: 2:3
Jetzt hing alles von der Partie auf Brett 4 ab: Hier spielten die beiden Senioren der Begegnung die längste Partie, beide nahe dem Achtziger. Der Glücklicher der beiden war ich, denn ich konnte den ganzen Punkt für Uttendorf sicherstellen: Endstand 2:4 für Senoplast Uttendorf

Dieses Ergebnis katapultiert uns auf Rang 5 in der Tabelle der Landesligab B.

Die Schachfreunde aus Oberndorf waren recht sympathische Männer, boten sogar eine Gratis-Bar mit Getränken und Kuchen an. Das Spielokal war von Lage, Größe und Ruhe perfekt. Leider war die Raumtemperatur unter jeder Kritik. Mich fror, obwohl ich mit Anorak am Brett saß.

Die Paarungen:

Br.

Oberndorf/Laufen 1 Elo -
Senoplast Uttendorf 2 Elo 2 : 4
1
143074 Dämon, Clemens 1804 -
141216 Feigelstorfer, Elias 1741 - - +
2
110980 Pöschl, Gerhard 1577 -
140793 Teubner, Elias 1730 0 - 1
3
118127 Friedl, Markus 1843 -
109438 Mooslechner, Peter 1989 1 - 0
4
113863 Sonnbichler, Rupert 1715 -
104172 Grundner, Alois 1870 0 - 1
5
146130 Mehringer, Mario 1209 -
112566 Scharler, Walter 1703 ½ - ½
6
145442 Vukoman, Duško 1481 -
143323 Kirchner, Martin 0 ½ - ½

--> alle Details zur LLB!

Runde 5 der Monats-Turnierserie

Eddie Gumz führt
in der Jugendwertung

Am Jännerturnier nahmen nur 10 Spieler teil, was der Spiellaune aber keinen Abbruch tat. Die Grippewelle war spürbar.

Sektionsleiter Thomas Feichtner setzte sich einmal mehr durch. Dahinter landete Elias Teubner, der erstmals bei der Serie anwesend war.

Der Endstand:

Rg. Name Elo Verein/Ort Pkt BH-1 BH
1 Feichtner, Thomas 2044 Uttendorf 6 25 26
2 Teubner, Elias 1047 Uttendorf 5 20,5 21,5
3 Grundner, Alois 1867 Uttendorf 4,5 23,5 24,5
4 Scharler, Walter 1769 Uttendorf 4,5 21,5 26
5 Kirchner, Martin 0 Uttendorf 4 25,5 26,5
6 West, Harry 1327 Uttendorf 4 24 25
7 Schnöll, Sepp 0 Mittersill 3 22,5 23,5
8 Gumz, Lewis 1327 Uttendorf 2 21,5 22,5
9 Hartl, Maximilian 0 Uttendorf 1 25 26
10 Wimmer, Paul 0 Stuhlfelden 1 22,5 23,5

--> alle Details bei chess-results!  
--> zur Gesamtwertung nach 5 Runden!

Freitag, 17. Januar 2025

Todesfälle beim Schachklub Oberndorf/Laufen

Morgen spielt unser Senoplast-Team im Rahmen der Landesliga B in Oberndorf. Zwei Spieler, die auf der Liste der Oberndorfer stehen, sind leider vor kurzem verstorben:

Walter Krimbacher +1.1.2025
Josef Hagmüller +13.1.2025

Unser herzliches Beileid den Hinterbliebenen sowie dem Schachklub Oberndorf/Laufen. 

--> Nachruf auf der Landesverbandsseite!




Vita eines amerikanischen Versteigerers

Foto: Telefonseelsorge Vorarlberg
Gestern war zu unserer Freude in den "Pinzgauer Nachrichten" ein Bericht über Sepp Gröfler zu finden. Er war neben seinem älteren Bruder, unserem Schachwirt Chrysanth Gröfler, einer der ersten Schachschüler des Vereins.
--> eine Reinschrift des Artikels aus den Pinzgauer Nachrichten!  
--> Original-SN-Artikel!

In den Siebzigerjahren errangen beide Brüder Jugend-Vereinsmeisterehren. Dabei engagierte sich Sepp auch kurze Zeit als Schülertrainer und Zeugwart, bis er dann nach Vorarlberg zog. Und in diesen Jahrzehnten war und ist Sepp unglaublich engagiert, wie man dem SN-Artikel entnehmen kann.

Sepp fiel in seinen Jugendjahren in Uttendorf immer wegen seiner Fröhlichkeit und seiner offenen Art auf. Mir unvergessen ist ein Höhepunkt bei einer Siegerehrung unseres Klubs in den Siebzigerjahren. Eine prächtige Sahnetorte, Spende aus der Konditorei von Sepps Eltern, wurde vom damals etwa 15-jährigen Sepp "amerikanisch" versteigert. Mit seinem Witz und seinen flotten Sprüchen heizte er die Schachfreunde bei der Versteigerung richtig an, sodass der Verkauf dieser Torte damals an die tausend Schilling für den Klub einbrachte. 

--> Website von Sepp Gröfler!    
--> ein alter Post zu Sepp mit einem netten Kommentar von ihm!   
--> ein Post zur amerikanischen Versteigerung! 


Sonntag, 12. Januar 2025

Erfreuliche Neueinführung: Jugendförderung

Quelle: pixabay.com
Ohne Jugendarbeit wird sich jeder Verein und jeder Verband früher oder später auflösen. Daraus folgt, dass vor allem die Altersgruppen von U08 bis U18 beworben werden müssen. Um diese Bestrebungen zu fördern, offerierte der Schach-Landesverband Salzburg in der letzten Woche seinen Vereinen eine Jugendförderung.

Eine überraschende und sehr erfreuliche Nachricht für Vereine, die auf diesem Gebiet etwas leisten! Solche Förderungen gehen in die Richtung, die es weiterzuverfolgen gilt.

Unser Verein wird für 13 Jugendliche und einen C-Trainer € 125,- erhalten. Man könnte in den dazugehörenden "Förder-Richtlinien" noch manche Verbesserungen und "Stellschrauben" anführen. Doch wenn jemand Zielführendes einführt, soll man nicht sofort klüger sein wollen oder mehr fordern, sondern danken.

Also: Danke für diesen Schritt zur Vereinsförderung der Jugendarbeit! Vielleicht lässt sich in Zukunft diese Aktion durch Einbindung von Sponsoren noch ausbauen!?!

--> Förder-Richtlinien des Schach-Landesverbandes Salzburg!   

Samstag, 11. Januar 2025

LLA: Auswärtsniederlage in Neumarkt

links: der siegreiche Patrick Schöpf; Foto: Werner Lamberger jun.

Unser Einserteam, die Yokozunas, trat heute in Neumarkt am Wallersee zum Liga-A-Spiel an. Es setzte wieder eine knappe Niederlage, die unser Team leider auf den letzten Tabellenplatz zurückwarf.

Von Lamberger Werner jun., der auch das obige Foto zur Verfügung stellte, erfuhr ich, dass er sowie Thomas Feichtner und Mike Thurner nach Kampf remisierten.

In der längsten Partie konnte sich Patrick Schöpf als Sieger feiern lassen.

Br. 9 Sparkasse Neumarkt Elo - 7 Yokozuna Uttendorf Elo 3½: 2½
1 FM 106385 Kaspret, Guido Mag. 2241 - WMK
103750 Göschl, Ortrun Mag. 1920 1 - 0
2
116698 Zebedin, Wolfgang Dr. 2063 -
102746 Feichtner, Thomas 2051 ½ - ½
3
102328 Egger, Martin Dr. 1987 -
113161 Schöpf, Gerhard 1899 1 - 0
4
124897 Bruckner, Simon 1854 -
113163 Schöpf, Patrick 1810 0 - 1
5
100510 Baier, Patrick 1929 -
107857 Lamberger, Werner 1999 ½ - ½
6
102964 Fischwenger, Walter 1747 -
114970 Thurner, Michael 1869 ½ - ½

--> alle Details bei chess-results!