Dienstag, 7. Juli 2020

Die LMM 2020 im Schaukasten

Klick mich groß!
Nach langer Zeit wurde heute wieder der Aushang in unserem Schaukasten neben der Dorfkrippe gewechselt.

Publiziert wurden die Stände in der Landesliga A sowie 1. Klasse Süd nach den Corona-bedingten Abbrüchen. Auch sind die Einzelleistungen der Spielerinnen und Spieler zu sehen.

Freitag, 3. Juli 2020

Steiermark gewinnt Bundesländer-Meisterschaft im Online-Blitz

Nur 6 Bundesländer stellten eine Mannschaft für die Bundesländer-Meisterschaft im Online-Blitzen. Neben Salzburg fehlten noch Ober- und Niederösterreich.
Überlegener Sieger wurde die Steiermark mit Riesenvorsprung auf Kärnten und Tirol.

Kreuztabelle nach Rang

Rg.Team1a1b2a2b3a3b4a4b5a5b6a6b Wtg1  Wtg2  Wtg3 
1Steiermark *  * 5871969,50
2Kärnten *  * 645671149,50
3Tirol546 *  * 5665948,50
4Wien554 *  * 64848,50
5Vorarlberg24446 *  * 843,50
6Burgenland335 *  * 540,50

Jedes Team bestand aus 10 Personen, wobei 2 Jugendliche und 2 Damen dabei sein mussten. Die Bedenkzeit betrug 3 Min. + 2 Sek.

In der Einzelwertung erzielte der Wiener Konstantin Peyrer auf dem 4. Brett 9,5 Punkte aus 10!

Freitag, 19. Juni 2020

BLITZER AUFGEPASST!

Der Schach-Landesverband Salzburg will die Österr. Bundesländer-Blitzmeisterschaft mit einer oder zwei Mannschaften beschicken. Dieses Turnier soll am Do., 2. Juli 2020, ab 18 Uhr über das Internet laufen (bei Chessbase im Wilhelm Steinitz-Stadion).
Gespielt wird mit 3 Min. + 2 Sek..
Jedes Team besteht aus 2 Frauen, 2 Jugendlichen U18 und 6 weiteren Aktiven (ohne Ersatzspieler).

Wer Interesse hat, in die Salzburger Mannschaft aufgenommen zu werden, wende sich möglichst bald unter r.berti@sbg.at an Präs. Rudolf Berti!

Mittwoch, 17. Juni 2020

Tolle Initiative: Prüll lädt ein

Lukas Prüll, Spieler und Jugendbetreuer beim ASK Salzburg, zeichnete sich in den letzten Jahren schon mehrmals aus: Er lud zu Schachturnieren ein, deren Format bis dahin unbekannt war.

Nun lädt er zu einem Lichess-Turnier ein, das für die beiden Erstplatzierten mit Geldpreisen enden wird.


Hier die wichtigsten Details:
Zeit: Samstag, 27.Juni 2020, 15 Uhr
Modus: 13 Runden CH-System mit 5+3
Voraussetzung: Nur für SpielerInnen mit Stammspielerberechtigung bei einem ÖSB-Verein. Jede(r) TeilnehmerIn muss schon mindestens 20 Lichess-Partien gespielt haben.
Alle Spiele werden auf Betrug untersucht.
Preise: 100 bzw. 50 € für die beiden Erstplatzierten
Vorheriger Beitritt zum Team ---> "Turnierorganisation" ist notwendig und ab sofort möglich.

Dienstag, 16. Juni 2020

Bald 60 Jahre Schachklub Uttendorf


Genau heute vor 59 Jahren wurde unser Schachklub Uttendorf aus der Taufe gehoben. Es fand an diesem Tag die Gründungsversammlung der "Schachsektion des Union Sportklubs Uttendorf" statt.

Das heißt, im nächsten Jahr ist das 60-Jahr-Jubiläum, das meiner Meinung nach entsprechend gefeiert werden sollte. Ideen, was man machen könnte - von Jubiläumsturnieren bis Ausflug, von Festschrift bis Werbeaktion - könnten findige LeserInnen hier in den Kommentaren deponieren.

Samstag, 13. Juni 2020

Semifinale der österr. Internet-Blitz-Meisterschaft der Frauen

Das Fazit für unsere teilnehmende Uttendorferin Ortrun Göschl: In einigen Partien zeit- und
Donner, Blitz, Sturm, Himmel, Nacht
stellungsmäßig überlegen gestanden - dann aber leider diese Punkte nicht ins Trockene gebracht. So ergab sich am Ende für Ortrun mit 4,5 Punkten aus 9 "nur" Platz 14.

Insgesamt traten von den 32 Gemeldeten heute lediglich 23 Damen an. Aus diesem Grund wurden statt 11 nur 9 Partien gespielt. Es siegte mit 100% "Tannika" (Annika Fröwis) vor chess070707 (Barbara Teuschler) und zsofia4 (Zsofia Vicze, bis zum Sommer Spielerin von Ranshofen, jetzt im Burgenland lebend).

Für Salzburg erfreulich, dass sich die beiden Mörwald-Schwestern vom ASK mit den Rängen 6 und 7 ins Finale spielen konnten. Gratulation und jetzt schon viel Erfolg beim Live-Finale in Wien!

Donnerstag, 11. Juni 2020

Und wieder Ortrun!

Still und unbemerkt kämpfte vor einer Woche Ortrun Göschl beim "Girls and Women Match Final Teamkampf":
Das Team Österreich hatte sich ja in der Vorrunde für dieses Final-Turnier qualifiziert (---> Bericht). 395 Mädchen und Damen aus Deutschland, Frankreich, England, Österreich und Ungarn spielten 90 Minuten lang in 5+2-Partien um Punkte.
Die Teamwertung ergab die Reihung wie oben angegeben, wobei unsere österr. Damen nur einen Punkt hinter England zu liegen kamen.
Ortrun gewann 8 von 11 Partien, die ihr in der Lichess-Zählwertung 22 Punkte einbrachten. Damit lag sie in der internen Österreich-Reihung auf Platz 7, in der Gesamtwertung auf dem guten Platz 37!! Wieder ein sehr schöner Erfolg, wozu wir gratulieren!

Am Samstag, 13.6.2020, ab 16 Uhr bestreitet Ortrun unter "OrT5" am Chessbase-Server im Raum "Wilhelm-Steinitz-Stadion" (ich habe dazu leider keinen fixen Link) das Semifinale zur österr. Frauen-Blitzmeisterschaft, für das sie sich qualifiziert hat.
Hier werden 11 Runden mit 3+2 gespielt. In der Start-Rangliste liegt Ortrun mit heutigem Tag auf Platz 11. Vor ihr sind mit Ragger, Exler, Novkovic und Happala jedoch 4 Spielerinnen, die bereits für das Finale qualifiziert sind.
Sollte Ortrun im Semifinale unter die besten acht "Noch-nicht-Qualifizierten" kommen, bedeutet das die Fahrkarte nach Wien. Neben Feierlichkeiten zu "100 Jahre ÖSB" wird dort im September das Finale live ausgespielt werden.
Alles Gute, Ortrun!

Mittwoch, 10. Juni 2020

Wöchentliche Lichess-Turniere der Jugendlichen eingestellt

😕😥 Nachdem sich zum heutigen Lichess-Mittwoch-Turnier trotz schöner Preise nur mehr 2 Teilnehmer angemeldet haben, werden diese Internet-Treffen eingestellt.
Die Betreuung der Schüler ruht damit mindestens bis Herbst. Zeitgerecht werden Infos an die Eltern erfolgen. 😕😥

Insgesamt wurden 14 Turniere verschiedener Art durchgeführt, an denen sich neben anderen Spielern (Freunde, Eltern, Betreuer) 11 USKU-Jugendliche beteiligten.

Bei mehr als der Hälfte der Turniere waren dabei:
Alexander und Marco je 13
Johannes 12
Stefan 9
Eddie und Jakob 8

Die Ergebnisse aller Turniere kann man ---> hier abrufen.

Mittwoch, 3. Juni 2020

Gipfelschach 2020 abgesagt!

Das für 5. Sept. 2020 geplante 4. Gipfelschachturnier wird wegen der Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit Covid-19 nicht durchgeführt. Wir hoffen, den Bewerb 2021 wieder unter normalen Umständen veranstalten zu können.

Sonntag, 31. Mai 2020

Ortrun im Semifinale

Gestern wurde die erste Vorrunde zur Österreichischen Internet-Blitz-Meisterschaft der Frauen ausgetragen. Gespielt wurde im "Wilhelm Steinitz-Stadion", das ist ein Spielraum des ÖSB auf dem chessbase-Server, wobei sich 28 Mädchen und Frauen beteiligten. Vier davon waren Salzburgerinnen, die beiden Mörwald-Schwestern vom ASK, Miriam und Magdalena sowie Ortrun Göschl und Vanessa Steger von unserem Verein.

Als souveräne Siegerin (8 aus 9) konnte sich Anna-Christina Ragger feiern lassen, dahinter landeten ihre Nationalteam-Kolleginnen Julia Novkovic und Veronika Exler. Beste Salzburgerin wurde Magdalena Mörwald mit 5,5 auf Platz 8. Auf 13 folgte mit 5 Punkten unsere Ortrun.

Mit diesem Ergebnis sind die beiden Salzburgerinnen für das Semifinale am Samstag, 13.6.2020, 16 Uhr, qualifiziert.

Vanessa hatte für dieses kompakte, starke Teilnehmerfeld noch zu wenig Spielpraxis, hielt sich jedoch in einigen Partien ganz wacker.

Freitag, 29. Mai 2020

Ortruns Coup


Beim Mannschafts-Länderkampf der Damen aus Österreich, England, Tschechien, Portugal und Schweiz nahmen gestern Abend 285 Mädchen und Frauen teil. Das war eine Wiederholung des in der letzten Woche abgebrochenen Bewerbs.

Ausgetragen wurden neuerlich Blitzpartien mit 3 Min. + 2 Sek. pro Zug. In der oben angegebenen  Reihenfolge beendeten die Teams den 90-minütigen Kampf. Die addierten Punkte der 20 besten  Spielerinnen jeder Nation ergaben die Endreihung im Teambewerb.

In der Einzelwertung gelang dabei unserer Meisterkandidatin Ortrun Göschl eine tolle Leistung. In diesem illustren, internationalen  Feld spielte sie sich auf Rang 10, landete als drittbeste österr. Dame unter den Top 10!!! Ein excellenter Erfolg!


Auch unser junges Klubmitglied Vanessa Steger ließ es sich nicht nehmen, bei diesem Frauenaufgebot mitzumischen. Bis auf eine ihrer Spielpartnerinnen hatten alle eine höhere Elozahl als sie. Dennoch erzielte Vanessa acht Punkte und kam damit auf Platz 199, für unsere U12-Spielerin eine sehr ansprechende Leistung.

Beiden Amazonen herzliche Gratulation!

Donnerstag, 21. Mai 2020

Technische Probleme beim Frauen-Länderkampf

Das war heute keine Werbung für lichess. Es dürften wieder die Server überlastet gewesen sein, obwohl diesmal am Feiertagsabend "nur" über 60.000 SpielerInnen am Werk waren. Am späten Nachmittag schon hatte ich fallweise Probleme bei Spielen und beim Aufgabenlösen gehabt.

Als abends dann der Frauen-Länderkampf zwischen Österreich, England, Portugal, Schweiz und Tschechien losging, sah es anfangs für einen Außenstehenden nach normalem Betrieb aus. Doch aus dem Chatverlauf erkannte man bald, dass es Probleme gab. Nach etwa einer halben Stunde kam mehr oder weniger der totale Zusammenbruch, wo gar nichts mehr ging. Zu diesem Zeitpunkt lag Österreich in Führung. Ich hörte dann auf zuzusehen. Auch viele Spielerinnen verließen das Turnier, so auch unsere Ortrun, die mit 2 aus 3 aufhörte. Vanessa beendete ebenfalls das Turnier, bei dem sie bis dahin 1,5 aus 5 gegen wesentlich stärkere Spielpartnerinnen erzielt hatte. Christine blieb  und erzählte mir nachher, dass es nach längerer Zeit wieder weiterging. Sie beendete mit 2,5 aus 8 den Bewerb, wobei sie zweimal durch einen Mausfehler Punkte verschenkt hatte.

Das Ergebnis ist irregulär, doch wegen der Vollständigkeit sei es erwähnt: Die Mannschaftswertung sah letztendlich England vor Schweiz und Österreich in Front. Beste Einzelspielerin war die Österreicherin Mr. Graffin.


Am 28. soll das "Finale" gespielt werden, bei dem zu den oben genannten Ländern auch Deutschland, Frankreich, Katalonien, Schottland/Irland und Ungarn dazustoßen werden. Hoffentlich passen dann die Bedingungen!