In den folgenden Aufstellungen wird Inter Salzburg ausgenommen, da hier nur zwei Mitglieder registriert sind und sich dieser Verein auch nicht an den Landesbewerben beteiligt.

Jugend | ||
Verein | % | Anzahl |
Bergheim | 69,6 | 16 |
Oberndorf | 52,1 | 25 |
Neumarkt | 46,3 | 19 |
Ranshofen | 39,4 | 43 |
Golling | 35,0 | 7 |
Pjesak | 33,3 | 5 |
Royal Sbg. | 32,3 | 20 |
Hallein | 27,8 | 10 |
Trimmelkam | 18,2 | 4 |
Salzburg Sued | 18,2 | 4 |
Senioren | ||
Verein | % | Anzahl |
Rif | 100,0 | 5 |
Taxenbach | 60,0 | 15 |
Mozart | 58,1 | 31 |
Saalfelden | 55,6 | 9 |
Salzburg Sued | 54,5 | 22 |
Obertrum | 50,0 | 12 |
Seekirchen | 44,4 | 9 |
Hallein | 41,7 | 36 |
Zell am See | 41,7 | 12 |
Radstadt | 38,5 | 13 |
Tenneck | 38,5 | 13 |
Damen | ||
Verein | % | Anzahl |
Neumarkt | 19,5 | 8 |
Bergheim | 17,4 | 4 |
Obertrum | 16,7 | 2 |
Royal Salzburg | 16,1 | 10 |
Oberndorf | 8,3 | 4 |
Ranshofen | 8,3 | 9 |
Pjesak | 6,7 | 1 |
Mozart | 6,5 | 2 |
Mondsee | 6,3 | 1 |
Schwarzach | 5,4 | 2 |
Beim Verhältnis Senioren zu Jugend weisen meiner Meinung nach folgende Vereine die schönste Bilanz auf, was sich sicher in absehbarer Zeit positiv auswirken wird:
Bergheim, Oberndorf, Neumarkt, Ranshofen, Pjesak und Golling.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen