Mittwoch, 21. März 2018
Gelungene Schulschach-Meisterschaft 2018
| Sieger Hadi Alkhaled |
Nach dem Sieger Josef Lochner waren die Zweit- und Drittplatzierten in der Volksschulwertung Taim Alkhaled (VS Bruck) und Andreas Segl (VS Schüttdorf).
In der Mannschaftswertung der Mädchen siegte das BRG Zell am See mit Höllbacher Jennifer, Elek Daniella, Misic Marija und Borisowa Dayana.
Die Mannschaftswertung der Volksschüler gewann die VS Uttendorf mit dem Quartett Johannes Hörfarter, Simon Brugger, Thomas Stöckl und Stefan Salzer.
Bei der Sekundarstufe 1 waren die zwei erstplatzierten Teams die NMS Uttendorf (18 Pkt., mit den Spielern Marco Maier, Thomas Winding, Julian Thämlitz und Philip Oberaigner) und die NMS Bruck (17,5; Hadi und Rami Alkhaled, Tamim Bashar und Sebastian Bacher).
Diese vier Schulen werden den Pinzgau beim Landesfinale in Henndorf vertreten, wobei man leider feststellen muss, dass dieser Ort alles andere als zentral gelegen ist.
Das Turnier war von Frau Mag. Ortrun Göschl ausgezeichnet vorbereitet und die Mehrzahl der Kinder schien mit Spaß und auch Ehrgeiz bei der Sache zu sein. Die schönen Preise wurden teils von Frau Dir. Jauck überreicht, einige kamen zur Verlosung.
(Alle Fotos stammen von Harald Sammer.)
| Mädchen-Siegerteam BRG Zell am See |
| Siegermannschaft NMS Uttendorf |
| Team Platz 2: NMS Bruck |
| Volksschul-Siegerteam: VS Uttendorf Am 22.3.2018 hinzugefügt: ---> Zusammenfassung der Pinzgauer Schulschach-Meisterschaft 2017/18! |
Dienstag, 20. März 2018
Bezirksmeisterschaft der Pinzgauer Schulen
Am Mittwoch startet nach sehr vielen Jahren der Stagnation wieder eine Bezirks-Schulschach-Meisterschaft, eine Veranstaltung des Landesschulrates für Salzburg.
Die neue Schulschachreferentin, Mag. Ortrun Göschl, vom BG/BRG Zell am See konnte mit viel Einsatz ein riesiges Teilnehmerfeld zusammentrommeln. 55 Burschen und Mädchen werden sich in einer Gruppe messen. Dabei werden 6 Runden mit 15 Min. Bedenkzeit gespielt.
Dann gibt es Einzelwertungen in zwei Sektionen: a) für die Volksschüler und b) für die Jugend aus der "Sekundarstufe 1" (5.-8.Schulstufe). Zuletzt werden die Ergebnisse der besten vier Schüler jeder Anstalt auch für eine Mannschaftwertung addiert. Die zwei besten Mannschaften aus jeder Sektion können im Mai bei der Landesmeisterschaft teilnehmen.
Von den zwei Schachkursen unseres Vereins spielen insgesamt 19 Kinder aus 7 verschiedenen Schulen mit.
Montag, 19. März 2018
Nachlese LM 2018
Bei der vergangenen Jugend-LM waren in Summe 79 Jugendliche am Start: 13 weibliche und 66 männliche. Diese kamen aus 12 Vereinen und einer Schule.
Der Spielsaal im Kolpinghaus Hallein mit den Nebenräumen und dem Mobiliar erwies sich in jeder Hinsicht als ideal. Die Organisation durch den Jugendreferenten Gerhard Rosenlechner war von erster Klasse, die Turnierleitung durch Daniel Lieb, Manfred Kaiser und Gerhard Rosenlechner perfekt. Ich kann hier für die tolle Durchführung
nur größtes Lob aussprechen.
Und dass SLV-Präsident Rudolf Berti beide Tage anwesend und für Gespräche greifbar war, zeigt auch, dass die SLV-Führung an der Nachwuchsarbeit äußerst interessiert ist.
Wenn man die Landesmeister aufzählen will, muss man berücksichtigen, dass die drei äußerst talentierten Alkhaled-Brüder aus Taxenbach nur außer Konkurrenz mitspielten, da sie für den Verein Taxenbach (noch) nicht gemeldet sind. In den Buben steckt aber großes Potential, belegten sie doch die Plätze 1, 2 und 2!! Mit ihnen wird Taxenbach noch viel Freude haben.
Zusammenfassend: Neumarkt stellte nicht nur die meisten TeilnehmerInnen, sondern auch vier LandesmeisterInnen, Hallein und Uttendorf erspielten je zwei, Royal und Schwarzach je einen Landesmeistertitel.
Der Spielsaal im Kolpinghaus Hallein mit den Nebenräumen und dem Mobiliar erwies sich in jeder Hinsicht als ideal. Die Organisation durch den Jugendreferenten Gerhard Rosenlechner war von erster Klasse, die Turnierleitung durch Daniel Lieb, Manfred Kaiser und Gerhard Rosenlechner perfekt. Ich kann hier für die tolle Durchführung
nur größtes Lob aussprechen.
Und dass SLV-Präsident Rudolf Berti beide Tage anwesend und für Gespräche greifbar war, zeigt auch, dass die SLV-Führung an der Nachwuchsarbeit äußerst interessiert ist.
Wenn man die Landesmeister aufzählen will, muss man berücksichtigen, dass die drei äußerst talentierten Alkhaled-Brüder aus Taxenbach nur außer Konkurrenz mitspielten, da sie für den Verein Taxenbach (noch) nicht gemeldet sind. In den Buben steckt aber großes Potential, belegten sie doch die Plätze 1, 2 und 2!! Mit ihnen wird Taxenbach noch viel Freude haben.
Zusammenfassend: Neumarkt stellte nicht nur die meisten TeilnehmerInnen, sondern auch vier LandesmeisterInnen, Hallein und Uttendorf erspielten je zwei, Royal und Schwarzach je einen Landesmeistertitel.
U14-Preisträger: von links SLV-Jugendreferent Gerhard Rosenlechner, Paul Sytsevich, Marco Maier, Rami Alkhaled, Filip Kipman, SLV Präsident Rudolf Berti;
U12-Preisträger: Veranstalter Gerhard Rosenlechner, Hadi Alkhaled, Ivo Freitag, Alexander Hörfarter, Simon Freilinger, SLV-Präsident Rudolf Berti;
Sonntag, 18. März 2018
Uttendorf hat zwei neue Landesmeister!
Vier Uttendorfer fuhren zur LM 2018 nach Hallein, zwei kamen mit einem Meisterpokal nach Hause!! Da kam Freude auf!
In der Gruppe U12 konnte heute Alexander Hörfarter alle drei Partien für sich entscheiden und gewann nach seinem vorjährigen U10-Titel heuer in der höheren Klasse mit 6 aus 7. Mit einem halben Punkt weniger folgte der Taxenbacher Hadi Alkhaled, dann Jan Freitag mit 5.
Erstmals bei einer LM dabei, überraschte unser Marco Maier und entschied die U14-Gruppe für sich. Mit 5 aus 7 lag er mit dem Taxenbacher Rami Alkhaled punktegleich an der Spitze - und erst die dritte Nebenwertung entschied für Marco. Auf Platz 3 landete der Halleiner Filip Kipman.
Herzliche Gratulation unseren beiden neuen Landesmeistern!!
Die beiden dürfen nun an der Österreichischen Meisterschaft in ihrer jeweiligen Altersgruppe teilnehmen. Diese findet vom 18. bis 22. Mai 2018 in St. Kanzian am Klopeinersee in Kärnten statt.
Johannes erzielte in U10 drei Punkte aus 7 Spielen, genauso wie Jakob Nelson in U12. Der Jüngere platzierte sich auf Rang 11 von 18, der Ältere auf 12 von 13. Beide haben aber eine höhere Performance erspielt als ihre Elozahl ist.
Der jüngste der oben bereits erwähnten Taxenbacher Alkhaled-Brüder, Taim, gewann schon gestern die U8-Meisterschaft mit 100%!
Samstag, 17. März 2018
Schöner Erfolg gegen Ranshofen
Man konnte eine schlimme Niederlage erwarten, doch es kommt oft anders, als man denkt:
Gegen Ranshofen II gelang daheim ein schönes 3:3-Ergebnis.
| BR | Yokozuna Uttendorf | ELO | Ranshofen 2 | ELO | 3:3 | ||
| 1 | Danojevic Zivko | 2026 | Knoll Hermann | 2290 | 0:1 | ||
| 2 | Feichtner Thomas | 2098 | Bensch Patrick | 2130 | 0.5:0.5 | ||
| 3 | Lamberger Werner | 2016 | Schwarzmeier Klaus | 2160 | 0:1 | ||
| 4 | Schweiger Wolfgang | 1791 | Stadler Alexander | 2093 | 1:0 | ||
| 5 | Scharler Walter | 1711 | Siemens Andreas | 1957 | 0.5:0.5 | ||
| 6 | Schöpf Patrick | 1677 | Swanidze Ilia | 1926 | 1:0 |
Die Bretter 1 und 3 gingen für uns sehr schnell verloren. Dann gewann ebenso überraschend rasch unser "Edeljoker" Patrick Schöpf, der die Dame seines Gegners fesseln konnte. Als nächster erreichte Walter Scharler sein Remis, obwohl seine Stellung eine Zeitlang alles anders als schön ausgesehen hatte.
Zu diesem Zeitpunkt kam ich kiebitzen. Meiner Meinung nach stand Wolfgang in einem Turmendspiel mit Minusbauer sehr kritisch, die Stellung von Thomas schätzte ich als remis ein.
Doch plötzlich gewann Wolfgang gegnerische Bauern, die Alexander im Vertrauen auf die Stärke seines Freibauern nicht sehr beachtet hatte. Sieg!
Inzwischen hatte Thomas in einem scharfen Endspiel zwei Mehrbauern. Doch das Weiterspielen freute ihn zu fortgeschrittener Stunde nicht mehr und er erzwang mit Dauerschach ein Remis. Seine Endstellung zeigt das Bild.
Summa summarum: Super für uns! Ob es für den Verbleib in der Liga reichen kann, weiß ich noch nicht, da die anderen Ergebnisse noch nicht bekannt sind
---> alle Details!
Zu diesem Zeitpunkt kam ich kiebitzen. Meiner Meinung nach stand Wolfgang in einem Turmendspiel mit Minusbauer sehr kritisch, die Stellung von Thomas schätzte ich als remis ein.
| Schlussstellung Feichtner - Bensch Weiß am Zug |
Inzwischen hatte Thomas in einem scharfen Endspiel zwei Mehrbauern. Doch das Weiterspielen freute ihn zu fortgeschrittener Stunde nicht mehr und er erzwang mit Dauerschach ein Remis. Seine Endstellung zeigt das Bild.
Summa summarum: Super für uns! Ob es für den Verbleib in der Liga reichen kann, weiß ich noch nicht, da die anderen Ergebnisse noch nicht bekannt sind
---> alle Details!
Zwischenstand Jugend-LM 2018
Heute haben unsere Burschen bei der LM in Hallein vier Runden gespielt und konnten dabei durchwegs gut gefallen:U10: Johannes Hörfarter liegt mit 2 Punkten auf Platz 8 von 16. Ganz vorne findet man einen bereits sehr reifen Spieler: Bastian Burgstaller von Neumarkt.
U12: In dieser Altersgruppe führt der Taxenbacher Hadi Alkhaled, der schon sehr starkes Schach spielt. Alexander Hörfarter hat 3 Punkte und liegt auf Rang 4, punktegleich mit dem 3. Auch Jakob Nelson hat zwei Siege eingefahren und pausiert auf Platz 7 (von 13).
U14: Hier ist eine Vierergruppe mit 3 Punkten voran, darunter auch Marco Maier, der bereits sehr durchdachtes Schach unter guter Ausnützung seiner Bedenkzeit spielt. Im zweiten Spiel besiegte er die Nr. 2, in Runde 3 wurde er in der Eröffnung überrascht und verlor schnell. Im letzten heutigen Spiel konnte er den alleinführenden Rami Alkhaled von Taxenbach besiegen.
Morgen werden ab 9 Uhr weitere 3 Runden gespielt und dann schließt das Turnier mit der Siegerehrung. Für unsere Burschen: So weitermachen!
Super bei diesem Turnier, dass Turnierleiter Daniel Lieb die vom swiss-manager ausgelosten Runden und die Ergebnisse unter chess-results immer sehr schnell veröffentlicht. So kann man aus der Entfernung mitfiebern.
Schachecke im März-Dorfblattl 2018
Die links abgebildete "Schachecke" war in allen Haushalten von Piesendorf bis Bramberg (ausgenommen Mittersill) dieser Tage zu lesen.
Danke an Uttendorfer Druck für diese Möglichkeit der Präsentation!
Durch Anklicken des Bildes links wird der Text vergrößert.
---> alle 75 Schachecken in den Dorfblattl-Ausgaben der letzten Jahre!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!
Danke an Uttendorfer Druck für diese Möglichkeit der Präsentation!
Durch Anklicken des Bildes links wird der Text vergrößert.
---> alle 75 Schachecken in den Dorfblattl-Ausgaben der letzten Jahre!
---> Uttendorfer Druck bei Facebook!
Freitag, 16. März 2018
Viel Erfolg!
Die Jugend-Landesmeisterschaft am kommenden Wochenende in 5400 Hallein (Kolpinghaus, Schöndorferplatz 3) dürfte ein großes Turnier werden: 80 Kinder und Jugendliche nehmen in den Altersgruppen U8 bis U18 teil, darunter 14 Mädchen.
Unsere Buben belegen in ihren Altersgruppen folgende Startplätze:
U10: Johannes Hörfarter, Startnr. 3
U12: Alexander Hörfarter, Startnr. 4
Jakob Nelson, Startnr. 13
U14: Marco Maier, Startnr. 6
Als Betreuer und Fahrer fungiert Gregor Hörfarter, dem ich an dieser Stelle einmal herzlich danken will. Er kümmert sich sehr um unsere Jugendlichen.
Wäre schön, gelängen unseren jungen Uttendorfern Rangverbesserungen!
Auf jeden Fall: ALLES GUTE!
Unsere Buben belegen in ihren Altersgruppen folgende Startplätze:
U10: Johannes Hörfarter, Startnr. 3
U12: Alexander Hörfarter, Startnr. 4
Jakob Nelson, Startnr. 13
U14: Marco Maier, Startnr. 6
Als Betreuer und Fahrer fungiert Gregor Hörfarter, dem ich an dieser Stelle einmal herzlich danken will. Er kümmert sich sehr um unsere Jugendlichen.
Wäre schön, gelängen unseren jungen Uttendorfern Rangverbesserungen!
Auf jeden Fall: ALLES GUTE!
Schachmeisterschaft 1968
In unserer ---> Chronik werden nun demnächst einige Ordner aus den Sechziger- und Siebzigerjahren mit Material gefüllt. Ein alter Ordner, den ich 1969 als damaliger Sektionsleiter angelegt und ihn als vermisst geglaubt hatte, hat kürzlich wieder den Weg zu mir gefunden, worüber ich mich sehr freute.
Als ersten Eintrag kann man hier das Ergebnis der ---> "Schachmeisterschaft 1968" sehen, die vor 50 Jahren von 12 Leuten bestritten wurde. Erwin Müllauer war als einziger jetzt noch Aktiver damals schon dabei.
Zu dieser Zeit war der USK Uttendorf noch nicht Mitglied des Schach-Landesverbandes, spielte im Gasthof "Robin" in Wirtenbach (am Eingang des Stubachtales) auf kleinen Brettern und ohne Uhren - doch mit Leidenschaft, wurden ja jährlich Vereinsmeisterschaften klaglos durchgeführt.
Zu dieser Zeit war der USK Uttendorf noch nicht Mitglied des Schach-Landesverbandes, spielte im Gasthof "Robin" in Wirtenbach (am Eingang des Stubachtales) auf kleinen Brettern und ohne Uhren - doch mit Leidenschaft, wurden ja jährlich Vereinsmeisterschaften klaglos durchgeführt.
Dafür hatte der zahlenmäßig kleine Ort Uttendorf damals den Luxus eines zweiten Schachklubs. Der ESV Uttendorf führte auch über mehrere Jahre eine eigene Schachsektion. Fallweise kam es zwischen ESV und USK zu zwanglosen Vergleichskämpfen. Genaue Aufzeichnungen gibt es nicht mehr.
Donnerstag, 15. März 2018
Vorschau: Uttendorf - Ranshofen
In der vorletzten Runde der Landesliga A empfangen die Yokozunas zu Hause Ranshofen 2. Die Oberösterreicher werden diesmal trotz der weiten Anreise mit einem starken Team kommen, da der Meistertitel noch erreicht werden kann und damit der Abstieg der Einsermannschaft aus der Bundesliga West kompensiert wäre.
Unsere Mannschaft hingegen sollte nicht wieder zu arg unter die Räder kommen, denn sonst ist der Traum vom noch möglichen Verbleib in Salzburgs höchster Liga schon vor der Schlussrunde in Neumarkt ausgeträumt. Die Yokozunas müssten für das Erreichen des rettenden 9. Platzes entweder Zell am See oder Ach-Burghausen überholen. Eine nur mit viel Glück und Können zu lösende Aufgabe.
Zell am See, 1,5 Punkte vor unseren Yokozunas, hat noch ASK 2 (Platz 1) und ASK Post SV (Platz 11) als Gegner.
Ach-Burghausen, 3,5 Punkte vor unserer Einser, trifft auf Neumarkt 2 (7.) und unsere Yokozunas (10.)
Die Yokozunas spielen noch gegen Ranshofen 2 (3.) und Ach-Burghausen (8.).
Wer bei unseren Yokozunas spielt, ist mir nicht bekannt. Ranshofen trat bisher mit folgenden Leuten an:
Unsere Mannschaft hingegen sollte nicht wieder zu arg unter die Räder kommen, denn sonst ist der Traum vom noch möglichen Verbleib in Salzburgs höchster Liga schon vor der Schlussrunde in Neumarkt ausgeträumt. Die Yokozunas müssten für das Erreichen des rettenden 9. Platzes entweder Zell am See oder Ach-Burghausen überholen. Eine nur mit viel Glück und Können zu lösende Aufgabe.
Zell am See, 1,5 Punkte vor unseren Yokozunas, hat noch ASK 2 (Platz 1) und ASK Post SV (Platz 11) als Gegner.Ach-Burghausen, 3,5 Punkte vor unserer Einser, trifft auf Neumarkt 2 (7.) und unsere Yokozunas (10.)
Die Yokozunas spielen noch gegen Ranshofen 2 (3.) und Ach-Burghausen (8.).
Wer bei unseren Yokozunas spielt, ist mir nicht bekannt. Ranshofen trat bisher mit folgenden Leuten an:
| Br. | Name | Elo | Land | FideID | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Pkt. | Anz | EloDS | |
| 1 | IM | Knoll Hermann | 2318 | AUT | 1603809 | ½ | 1 | 0 | + | ½ | 3,0 | 5 | 2214 | ||||||
| 2 | FM | Bensch Patrick | 2191 | GER | 4617401 | 0 | 1 | 1 | 0 | ½ | 1 | 1 | 0 | 4,5 | 8 | 2092 | |||
| 3 | Schwarzmeier Klaus | 2207 | GER | 4631730 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | 5,0 | 6 | 2054 | ||||||
| 4 | Stadler Alexander | 2130 | GER | 24683604 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 1 | 2,5 | 6 | 1924 | ||||||
| 6 | Siemens Andreas | 2009 | GER | 1270903 | 0 | + | 1 | ½ | 0 | 1 | 0 | 3,5 | 7 | 1985 | |||||
| 7 | MK | Spiesberger Gerhard | 2017 | AUT | 1609939 | 1 | ½ | 0 | 0 | 1,5 | 4 | 1971 | |||||||
| 10 | Frühauf Norbert Ing. | 1943 | AUT | 1605259 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 4,5 | 5 | 1832 | |||||||
| 11 | Swanidze Ilia Dr. | 1995 | AUT | 13604554 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2,0 | 4 | 1748 | ||||||||
| 13 | NM | Hackbarth Wolfgang | 2061 | AUT | 1604791 | ½ | 0,5 | 1 | 2004 | ||||||||||
| 14 | Fugger Christian | 1887 | AUT | 1618431 | 1 | 1,0 | 1 | 1940 | |||||||||||
| 15 | Spernbauer Peter | 1841 | AUT | 1643525 | 1 | 1,0 | 1 | 1808 |
Mittwoch, 14. März 2018
Pinzgauer Jugend-Schachrallye
![]() |
| Entwurf: Manuel Holzer |
Die Pinzgauer Schachvereine Taxenbach, Uttendorf und Zell am See veranstalten im Kalenderjahr 2018 die "Pinzgauer Jugend-Schachrallye 2018", eine Blitzschach-Turnierserie für Kinder und Jugendliche von U8 bis U16.
Über das Jahr verteilt findet je ein Bewerb in Taxenbach, Uttendorf und Zell am See statt. Die Teilnehmer jeder Veranstaltung werden mit Medaillen geehrt, weiters werden Gutscheine verlost.
Die drei addierten Turnierergebnisse ergeben zuletzt eine Gesamtwertung. Die einzelnen Sieger erhalten Pokale, einige Sachpreise werden verlost.
Teilnahmeberechtigt ist jede junge Pinzgauerin/jeder junge Pinzgauer, die/der in eine der angesprochenen Altersgruppen fällt. Man muss keinem Schachverein angehören.
Abonnieren
Kommentare (Atom)




